Zum Titel springen

Suche

Prozessorientierte Psychosoziale Beratung – Prozessorientierte/r Psychosoziale/r Berater/in

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Institut für Prozessarbeit

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

7.734.3.0

Aktualisiert 02.11.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

In der Weiterbildung werden Methoden und Haltungen der Prozessarbeit (Prozessorientierten Psychologie) vertieft vermittelt, um diese als beraterische Kompetenzen im Praxisfeld der Psychosozialen Beratung – integriert im jeweiligen Grundberuf oder in selbstständiger Tätigkeit – anwenden zu können. Das erfolgreiche Absolvieren des Weiterbildungslehrganges ermöglicht das Beantragen einer ordentlichen Einzelmitgliedschaft bei der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB.

In der dreijährigen Weiterbildung werden die wichtigsten allgemeinen Haltungen (Metaskills) und Werkzeuge (Skills) der Prozessarbeit vor dem Hintergrund der Prozessorientierten Psychologie nach Dr. Arnold Mindell vermittelt. Beim gemeinsamen Lernen und Interagieren der Studierenden aus unterschiedlichen Lebenshintergründen und Berufsfeldern wird eines der zentralen Anliegen der Prozessarbeit verwirklicht: Im Sinne der „Deep Democracy“ die Vielfalt und Verschiedenheit von Menschen, Rollen und Positionen zu unterstützen und zu nutzen.

Aufbau der Ausbildung

1. – 2. Jahr: Basislehrgang

3. Jahr: Vertiefung Prozessorientierte Psychosoziale Beratung akkr. SGfB

Voraussetzungen

Zulassung

Abschluss in einem sozialen, therapeutischen, pädagogischen, kaufmännischen oder handwerklichen Bereich

Ausnahmen hierzu müssen mit der Studienleitung von Fall zu Fall in einem vertiefenden Gespräch geklärt werden

Wer nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung auch beabsichtigt, die Höhere Fachprüfung in Psychosozialer Beratung zu absolvieren, bedarf eines Berufsabschlusses auf Tertiärstufe sowie sechs Jahre Berufserfahrung mit Beratungsfunktion im psychosozialen Kontext.

Kosten

Basislehrgang (1. und 2. Jahr): CHF 11'790.-
3. Ausbildungsjahr: CHF 7'357.50

Hinzu kommen Auslagen für 30 Einheiten Selbsterfahrung, 20 Einheiten Supervision sowie für Reisen, Unterkunft und Verpflegung.

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Diplom Prozessorientierte/r Psychosoziale/r Berater/in

Dieses Diplom entspricht den Richtlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB und ermöglicht das Beantragen einer ordentlichen Einzelmitgliedschaft als Berater/in SGfB.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Der Einstieg ist jährlich möglich, Daten auf Anfrage

Dauer

3 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen


 

Links

berufsberatung.ch