Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen (BM 2), Typ Wirtschaft, berufsbegleitend
Berufsmaturität - Sprachdiplom
Schulen kvBL
- Ausbildungsort
-
Liestal (BL)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss - Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Vorbereitungskurs-Typen
-
Berufsmaturität nach Berufsabschluss
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aktualisiert 22.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die zweijährige, berufsbegleitende Ausbildung zur kaufmännischen Berufsmaturität BM2 bietet dir die ideale Vorbereitung für ein Studium an der Fachhochschule. Sie baut auf deinem EFZ auf und vermittelt dir fundiertes Wissen in Betriebswirtschaft/Recht, Finanz- und Rechnungswesen und Sprachen, um optimal auf ein Studium an der Fachhochschule vorbereitet zu sein.
Die Teilnehmenden erlangen während der Ausbildung international anerkannte Sprachdiplome in Französisch und in Englisch. Daneben werden kaufmännische Lerninhalte vertieft und mathematische Fähigkeiten aufgefrischt.
Aufbau der Ausbildung
Unterrichtsfächer:
Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik, Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaft und Recht, Geschichte und Politik, Technik und Umwelt
Voraussetzungen
Zulassung
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ (drei- oder vierjährige Berufslehre) mit einer Gesamtnote von mindestens 5,3 im schulischen und betrieblichen Teil
Neu ab EFZ 2024: 5.0 - Fähigkeitsausweis «Kaufmann/Kauffrau E-Profil», mit Gesamtnote von mindestens 5,0 im schulischen und betrieblichen Teil
Neu ab EFZ 2024: 4.7 - erreichte BM-Übertrittsberechtigung im Zeugnis am Ende der Sekundarstufe I
Wenn die Bedingungen für eine prüfungsfreie Aufnahme nicht erfüllt sind, kann eine Aufnahmeprüfung absolviert werden. Aufnahmeprüfungen finden für alle BM-Ausrichtung in den Fächern Deutsch und Mathematik statt.
Anmeldung
siehe Webseite
Kosten
Die Ausbildung ist grundsätzlich kostenlos, wenn der Wohnsitz seit mindestens zwei Jahren in den Kantonen Basel-Landschaft oder Basel-Stadt ist.
Hinzu kommen Auslagen für Anmeldegebühr, Lizenzen, Lehrmittel und Exkursionen
Abschluss
- Sprachdiplom
- Berufsmaturität
Eidg. Kaufmännische Berufsmaturität
international anerkannte Sprachdiplome DELF B1 (Diplôme d‘Etudes en Langue Française) und DFP AFF B2 (Diplôme de Français professionnel Affaires B2) in Französisch sowie im Englisch das B2 First (First certificate in English) oder höhere in Englisch.
-
Diplôme d'Etudes en Langue Française (DELF)
Das Diplom DELF umfasst vier unabhängige Diplome auf unterschiedlichen Niveaustufen: DELF A1, DELF A2, DELF B1, DELF B2 Prüfungsbereiche: mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Hör- und Leseverständnis -
Cambridge B2 First (B2 First)
Das B2 First Zertifikat bestätigt und bezeugt ausreichende Sprachkenntnisse, um in einem englischsprachigen Umfeld zu leben und zu arbeiten. Die B2 First for Schools Version bestätigt dasselbe Sprachniveau, die Themen sind jedoch speziell für jüngere Lernende angepasst.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Liestal (BL)
Entweder Präsenzunterricht oder Hybridunterricht (teils vor Ort, teils online)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
4 Semester, berufsbegleitend
Eine Anstellung von max. 70 % ist möglich aber nicht zwingend.
Montag zwischen 17.20 und 20.00 Uhr
Mittwoch zwischen 12.55 und 18.05 Uhr und
Freitag zwischen 07.35 und 18.05 Uhr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Schulen kvBL
Obergestadeckweg 21
4410 Liestal
URL:
www.kvbl.ch/
Schulen kvBL - Kaufmännische Berufsfachschule
Nachholbildung und BM 2
Obergestadeckweg 21
4410 Liestal
Tel.: + 41 61 926 25 00
E-Mail:
URL:
kbs.kvbl.ch/kbs