Zum Titel springen

Suche

Allgemeinbildung Qualifikationsverfahren (Nachholbildung Art. 32 BBV) Allgemeinbildender Unterricht für Erwachsene ABU

Kurszertifikat / Kursbestätigung

gibb Berufsfachschule Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsabschluss für Erwachsene

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Berufsabschluss für Erwachsene

Swissdoc

5.000.17.0

Aktualisiert 21.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Durch den Besuch entsprechender Bildungsangebote eignen sich die Teilnehmenden die fehlenden theoretischen und praktischen Fähigkeiten an. Nach genügender Vorbereitung legen sie das Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) ab.

Das Qualifikationsverfahren im Fach Allgemeinbildung (QV ABU) für Kandidaten/innen nach Artikel 32 BBV umfasst eine Vertiefungsarbeit und eine Schlussprüfung.

Die Kandidatinnen bzw. die Kandidaten haben die Wahl zwischen 2 Varianten, um das QV ABU in den allgemein bildenden Fächern zu absolvieren.

Variante 1: ABU-Schulbesuch in regulärer Klasse

Die Kandidaten/-innen besuchen während mindestens eines Jahres den allgemeinbildenden Unterricht in einer Klasse an der gibb und legen das reguläre Qualifikationsverfahren mit Vertiefungsarbeit und einer schriftlichen Schlussprüfung im letzten Lehrjahr ab (keine Erfahrungsnoten).

Variante 2: ABU-Semesterkurs

Während eines halben Jahres besuchen die Kandidaten/-innen den ABU-Semesterkurs. Hier verfassen und präsentieren sie eine Vertiefungsarbeit. Anschliessend bereiten sie sich auf die Schlussprüfung vor und legen diese ab. Der Kurs findet jeweils an einem Abend pro Woche statt. 

Der Semesterkurs kann begleitend zum Berufskundeunterricht oder zeitversetzt (nach Bewilligung durch das MBA) besucht werden.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung, davon 3 Jahre im angestrebten Beruf
  • Anstellung im angestrebten Beruf
  • Deutschkenntnisse schriftlich und mündlich Niveau B1

Anmeldung

Variante 1: Anmeldefrist an der gibb bis spätestens 30. Juni.

Variante 2: Die Kandidat/innen melden sich bis am 30. September des letzten Lehrjahres beim Mittelschul- und Berufsbildungsamt für das Qualifikationsverfahren QV ABU an.

Kosten

Beim Anbieter nachfragen

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Der Abschluss ist vom Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern als Teilabschluss eines späteren Berufsabschlusses anerkannt.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Variante 1: August
Variante 2: Oktober

Dauer

Variante 1: mind. 1 Jahr
Variante 2: Das ganze Qualifikationsverfahren dauert von Oktober bis März des folgenden Jahres. Der Kurs findet jeweils an einem Abend pro Woche statt.

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Um am ABU-Qualifikationsverahren teilnehmen zu können, ist die definitive Zulassung des Mittelschul- und Berufsbildungsamts notwednig.

Links

Auskünfte / Kontakt

Pascal Sigg, Leiter Fachbereich Allgemeinbildung, Chefexperte gibb

E-Mail: pascal.sigg@gibb.ch

Mittelschul- und Berufsbildungsamt MBA
Tel. + 41 (0)31 636 79 00

E-Mail: bae.bern@be.ch

berufsberatung.ch