Behinderung und Entwicklung
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 29.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die zentralen Inhalte dieses CAS-Programms «Behinderung und Entwicklung» fokussieren die Alltagsgestaltung, die Prozessorientierung und die entwicklungstheoretischen Grundlagen. Die Ziele dabei sind das professionelle Handeln, Kooperation, Teilhabe und Autonomie.
Es wird an Beispielen aus der Praxis der Teilnehmenden gearbeitet. Die Integration der Inhalte in den beruflichen Alltag der Teilnehmenden gilt als Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des CAS-Programms. Im Abschlussmodul erarbeiten die Teilnehmenden anhand ihres Praxisbeispiels eine Handlungsplanung mit dem Fokus, die Lebenswelt mit einem Menschen mit Beeinträchtigungen kooperativ zu gestalten. Der Leistungsnachweis wird in schriftlicher Form dokumentiert bei der CAS-Leitung eingereicht.
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Die besuchten buk-Module und externen Kurstage werden in der Regel bis fünf Jahre rückwirkend anerkannt.
Zielpubilikum
Dieses CAS-Programm «Behinderung und Entwicklung» richtet sich an Fachpersonen aus den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Therapie oder Schule, die gemeinsam mit Menschen mit (schweren) Beeinträchtigungen Lebenswelten gestalten.
Kosten
CHF 2'900
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Start- und Enddaten sind individuell, das Abschlussmodul startet jeweils Ende November.
(die jeweiligen Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters)
Dauer
16 Präsenztage vertielt auf ca. 6 bis 12 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Weiterbildungsadministration:
Jasmin Rickenbacher
T +41 62 957 29 74
jasmin.rickenbacher@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Soziale Arbeit
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Von Roll-Strasse 10
Postadresse: Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/sozialearbeit