Zum Titel springen

Suche

Kommunikations- und Medienspezialist/in

Diplom / Zertifikat des Anbieters

KV Luzern Berufsakademie

Kategorien
Ausbildungsort

Luzern (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Medien, Verlag, Information

Swissdoc

9.811.10.0

Aktualisiert 28.03.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Gute Texte spielen in der Kommunikation eine zentrale Rolle. Im Kompaktlehrgang lernen Sie attraktiv und verständlich zu schreiben. Sie kommunizieren Ihre Botschaften zielgerichtet auf verschiedenen Kanälen. Sie planen Ihre Medienarbeit erfolgreich und effizient. Sie definieren Ihre Positionen und vertreten diese bei öffentlichen Auftritten. Sie üben sich in Storytelling und halten inspirierende Präsentationen. Sie setzen erfolgreich auf Online-Kommunikation und optimieren Ihren Auftritt in den Sozialen Medien. Mit dem Kompaktlehrgang erhalten Sie Grundlagen für den Einstieg in die Kommunikations- und Medien-Branche.

Zielgruppe

  • Personen aus Wirtschaft und Verwaltung, die zielgerichtet und professionell kommunizieren wollen.
  • Marketing-, Verkaufs- und Kommunikationsverantwortliche
  • Fach- und Führungskräfte von sozialen Institutionen, Spitälern, Schulen, Stiftungen und anderen Non-Profit-Organisationen, die sich das notwendige Basiswissen in der Kommunikation und Medienarbeit aneignen wollen.
  • Ein- und Quereinsteiger in die Kommunikations-und/oder Medien-Branche

Voraussetzungen

Zulassung

  • Gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
  • Abgeschlossene Grundausbildung oder Studium
  • Mind. 2 Jahre allgemeine Berufspraxis nach Abschluss der Ausbildung

Kosten

  • CHF 2'940.00 Lehrgangskosten
  • CHF 380.00 Prüfungsgebühr

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Diplom KV Luzern Berufsakademie

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Luzern (LU)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

November

Dauer

1 Semester

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch