Zum Titel springen

Suche

Shopfloor Management

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Winterthur (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse - Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

9.616.11.0

Aktualisiert 12.07.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Zielsetzungen des WBK Shopfoor Management (SFM):

  • Erleben einer Live-Veranstaltung «Shopfloor Meeting»
  • Verständnisaufbau für SFM: Was sind Nutzen und Zielsetzung? Welche Erfolgsfaktoren und Stolpersteine sind zu beachten?
  • Notwendige Voraussetzungen zur Einführung von SFM kennen lernen
  • Methoden und Werkzeuge im SFM kennen
  • Projektplan zur Einführung von SFM erarbeiten
  • Sich bewusst werden über die Aufgabe als Führungskraft im schlanken Unternehmen
  • Gestaltung eines strukturierter Tagesablaufs einer Führungskraft im SFM
  • Die Methode und Denkweise "A3-Report" zur strukturierten und nachhaltigen Problemlösung kennenlernen und praktisch anwenden.
  • Den "A3-Report" als Führungsinstrument einsetzen können.
  • Werksbesichtigung bei der Firma Kistler Instrumente AG, Winterthur
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch mit SFM-Experten

Aufbau der Ausbildung

Der WBK Shopfloor Management besteht aus der Unterrichtseinheit "Shopfloor Management" (inkl. A3-Report) zur strukturierten Problemlösung des CAS Lean Management für technische Fach- und Führungskräfte.

Voraussetzungen

Zulassung

Zielpublikum

Folgende Zielgruppen sollen angesprochen werden: Technische Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion, Entwicklung, Projektmanagement, Logistik, Vertrieb und Administration, aus der Industrie, dem verarbeitenden Gewerbe sowie dem Dienstleistungsbereich.

Kosten

CHF 970.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Winterthur (ZH)

ZHAW School of Engineering
Lagerstrasse 41
8004 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

September

Dauer

2 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Veranstalter des Angebots: INE Institut für Nachhaltige Entwicklung und ZPP Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung

Links

Auskünfte / Kontakt

Sekretariat Weiterbildung:
Tel.: +41 58 934 82 44
E-Mail: weiterbildung.engineering@zhaw.ch

berufsberatung.ch