Berufsvorbereitungsjahr Passerelle
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Fachschule Viventa - FSV Wipkingen
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Brückenangebote / Zwischenlösungen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Brückenangebote
- Brückenangebots-Typen
-
Vorbereitung auf verschiedene Berufe
- Swissdoc
-
3.400.2.0
Aktualisiert 24.10.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Passerelle bereitet die Teilnehmenden auf ein anschliessendes (integrationsorientiertes) Berufsvorbereitungsjahr und eine Berufsausbildung vor. Sie lernen intensiv Deutsch, vertiefen ihre Allgemeinbildung und überfachlichen Kompetenzen, setzen sich mit ihrer Lebenssituation auseinander und lernen, sich im Schweizer Alltag zurechtzufinden.
Inhalt:
- Deutschkurs (ab A1)
- Allgemeinbildung
- Informationen über Leben und Arbeit in der Schweiz
- Erste Schritte in der Berufswahl
- Alltagskompetenzen trainieren
- Lernmethoden trainieren
- Coaching
Ziele:
- Deutsch lernen
- mathematische Kenntnisse erweitern
- mit der eigenen Lebenssituation auseinandersetzen
- sich im Schweizer Alltag zurechtfinden
Voraussetzungen
Zulassung
- Wohnhaft in der Stadt Zürich
- 15 bis 21 Jahre alt
- Schweizer Bürger/in oder Ausweis B, C, F, N
- Kenntnisse im Lesen und Schreiben unseres Alphabets
- Es sind keine Deutschkenntnisse nötig
Anmeldung
ab 1. April bis Ende Juni
Die Einteilung der Teilnehmenden in die Passerelle oder in das Berufsvorbereitungsjahr Sprache und Integration erfolgt aufgrund eines Kompetenztests zu Beginn des Schuljahres.
Kosten
CHF 1'800.-
Anmeldegebühr: CHF 100.-
Hinzu kommen Kosten für Unterrichtsmaterialien und persönliche Lehrmittel in Höhe von CHF 100.-.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Schulhaus Wengi, Kernstrasse 11, 8004 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
1 Jahr; inkl. 13 Wochen Ferien
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Fachschule Viventa - FSV Wipkingen
Wipkingerplatz 4
8037 Zürich
Tel.: +41 44 413 50 00
E-Mail:
URL:
www.stadt-zuerich.ch/vi...
Label: eduQua