Zum Titel springen

Suche

Kranführer/in Kategorie A

Abschluss Verband

Berner Baumeisterverband

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie

Swissdoc

9.430.4.0

Aktualisiert 19.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Kran-Kategorie A umfasst Fahrzeugkrane wie Autokrane, Mobilkrane, Raupenkrane, Anhängerkrane, mit Seilwinde ausgerüstete Schienenkrane und Teleskopstapler sowie Lastwagenladekrane mit einem Lastmoment von mehr als 400 000 Nm oder einer Auslegerlänge von mehr als 22 Metern.

Die Ausbildung und die Prüfung werden in der Firma des/der Teilnehmenden durchgeführt.

Ablauf der Ausbildung

1. Der Grundkurs (obligatorisch)

Die Kranführerausbildung beginnt mit dem obligatorischen 2-tägigen Grundkurs. Dieser schliesst mit einer Lernzielkontrolle ab. Wer diese erfüllt, erhält von der SUVA den Lernfahrausweis für Krane der Kategorie A. Die Antragsformulare für den Lernfahrausweis erhalten Sie mit dem Kursaufgebot zusammen.

2. Die Prüfungsvorbereitung (empfohlen)

In einem eintägigen Kurs werden die Teilnehmenden gezielt auf die mündliche, schriftliche und praktische Prüfung vorbereitet. Die Prüfungsvorbereitung ist freiwillig, wird jedoch empfohlen.

3. Die Kranführerprüfung (obligatorisch)

Spätestens 10 Monate nach dem Grundkurs (Gültigkeit Lernfahrausweis) muss die Kranführerprüfung absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen stellt die SUVA den definitiven Kranführerausweis aus.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gesundheitscheck (Suva-Gesundheitsformulare)
  • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (min. Niveau B1)

Bedingungen für das Unternehmen:

  • Fahrzeugkran mit einem Lastmoment von mehr als 400'000 Nm oder einer Auslegerlänge von mehr als  22m, mit Seilwinde ausgerüstete Schienenkrane oder mit Seilwinde ausgerüstete Teleskopstapler
  • Genügend Aussenfläche um praktische Übungen zu absolvieren

Kosten

Grundkurs:  CHF 6'350.-; Mitglieder SBV / ASTAG: CHF 4'550.-

Prüfungsvorbereitungskurs: CHF 2'875.-; Mitglieder SBV / ASTAG: CHF 2'050.-

Kranführerprüfung: CHF 925.-

Die Preise gelten für 1-5 Teilnehende.

Die Kurse der Kranführerausbildung Kategorie A sind parifondsberechtigt und werden gemäss dem aktuell gültigen Reglement des Parifonds Bau entschädigt.

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

Grundkurs: 2 Tage
Übungszeit: Der Lernfahrausweis ist 10 Monate gültig.
Prüfungsvorbereitung: 1 Tag (freiwillig)
Kranführerprüfung: 1/2 Tag

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Wer bereits einen Kranführerausweis der Kategorie B besitzt, darf ohne zusätzlichen Grundkurs zur Prüfung antreten.

Links

berufsberatung.ch