Zum Titel springen

Suche

Systemtechniker/-in HF

Diplom HF

ipso Bildung AG

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE) - Zug (ZG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Elektronik, Mikrotechnik

Swissdoc

7.555.11.0

Aktualisiert 27.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Dipl. Systemtechniker/-innen HF projektieren, entwickeln und optimieren technische Systemlösungen, die auf dem Zusammenwirken von Mechanik, Automation, Elektrotechnik und Informatik basieren. Als Fachleute für vernetzte industrielle Systeme, arbeitest du in Bereichen wie z.B. Automation, Maschinen- und Anlagebau, Robotik, Verkehrstechnik oder Antriebstechnik.

Dipl. Systemtechniker/-in HF decken mit einem breiten Fundament an Kompetenzen diverse Aspekte im Bereich der Automation, Elektrotechnik, Mechanik und Informatik ab. Die Teilnehmenden werden zum gefragten Mitarbeitenden in den Bereichen der Maschinenindustrie, der Elektrotechnik und der Automation. 

Für weitere Informationen siehe Website des Anbieters.

Voraussetzungen

Zulassung

Abgechlossene Berufslehre (EFZ) als:

  • Anlagen- und Apparatebauer/-in
  • Automatiker/-in
  • Automatikmonteur/-in
  • Automobil-Mechatroniker/-in
  • Chemie- und Pharmatechnologe/-technologin
  • Elektroinstallateur/-in
  • Elektroniker/-in
  • Feinwerkoptiker/-in
  • Gebäudeinformatiker/-in
  • Informatiker/-in
  • Konstrukteur/-in
  • Laborant/-in (Chemie)
  • Landmaschinenmechaniker/-in
  • Mikromechaniker/-in
  • Mikrozeichner/-in
  • Montage-Elektriker/-in
  • Netzelektriker/-in
  • Physiklaborant/-in
  • Polymechaniker/-in
  • Produktionsmechaniker/-in
  • Telematiker/-in

Anmeldung

siehe Website des Anbieters

Kosten

Siehe Website des Anbieters. 

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:

https://berufsberatung.ch/dyn/show/3880

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Systemtechniker/-in HF

Perspektiven

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)
  • Zug (ZG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

April und Oktober

Dauer

3 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch