Zum Titel springen

Suche

Polizist/Polizistin

Eidg. Fachausweis BP

Kantonspolizei Basel-Stadt

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Sicherheit, Polizei

Swissdoc

7.622.9.0

Aktualisiert 11.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.

Der Polizeiberuf ist spannend, abwechslungsreich und anspruchsvoll. Der Beruf setzt eine gute körperliche und geistige Verfassung sowie charakterliche Eignung voraus. Hier finden Sie alle Informationen zur Ihrer künftigen Karriere bei der Kantonspolizei Basel-Stadt.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt beschäftigt ca. 1'000 Mitarbeitende. Davon nehmen ca. 670 uniformierte Polizisten/-innen den, im Basler Polizeigesetz, festgelegten Auftrag wahr.

Als Polizist/-in stehen Sie in Kontakt mit Menschen, welche im Kanton Basel-Stadt wohnen, arbeiten oder ihre Freizeit verbringen. Für die Sicherheit der Bevölkerung sind Sie rund um die Uhr im Einsatz. Sie patrouillieren in der Stadt und lernen so die Quartiere und deren Bewohnerschaft kennen. Sie treffen auf unterschiedliche Menschen, sind Ansprechperson für vielfältige Anliegen, geben Auskunft, helfen und unterstützen. Es erwarten Sie dabei vielfältige Aufgaben und Einsätze aufgrund von Menschen in Not, Raub, Diebstahl, Brand, Unfall,  diversen Kontrollen (Verkehr, Milieu oder Fahndung nach flüchtigen/abgängigen Personen) und vielen weiteren.

Täglich arbeiten Sie eng mit verschiedenen Partnern zusammen, wie beispielsweise der Feuerwehr, Sanität oder diversen Sozialeinrichtungen.

In der Ausbildung lernen Sie, mit ausserordentlichen Situationen und Personen, welche sich psychisch auffällig verhalten, in eine schwierige Lage oder in Not geraten sind, umzugehen.

Gemeinsam mit Ihren Arbeitskollegen/-innen werden Sie bewegende, denkwürdige und erfreuliche Situationen erleben, welche den Beruf einzigartig machen.

Aufbau der Ausbildung

Die Polizeiausbildung wird bei vollem Lohn absolviert und umfasst drei Phasen.

Phase I (Dauer 12 Monate)

Die Phase I umfasst drei Wochen kantonale Ausbildung bei der Kantonspolizei Basel-Stadt. Anschliessend folgen 11 Monate in der Polizeischule - davon 34 Wochen an der Interkantonalen Polizeischule in Hitzkirch (IPH). An der IPH steht vor allem das Erlangen des theoretischen Wissens und die Steigerung der körperlichen Fitness im Vordergrund.

Die Phase I wird mittels Eidg. Berufsprüfung-Vorprüfung (EBP-V) abgeschlossen.

Phase II (Dauer 12 Monate)

In der Phase II erfolgt die kantonale Grundausbildung im Lernverband. Das mehrheitlich theoretische Wissen von der IPH wird nun korpsintern erweitert, wobei der Fokus vor allem auf dem Praxistraining liegt. Während der Phase II werden unter anderem Vorbereitungsaufträge für die eidgenössische Berufsprüfung (EBP) absolviert.

Die Phase II wird mit der EBP abgeschlossen.

Mit erfolgreichem Bestehen der EBP folgt die Vereidigung zur Polizistin und zum Polizisten.

Voraussetzungen

Zulassung

Um sich bei der Kantonspolizei Basel-Stadt bewerben zu können, müssen Sie zwingend folgende Anforderungen erfüllen:

  • Schweizer/in oder Niederlassungsbewilligung C
  • Kein Alterslimit nach oben
  • Keine Mindestgrösse erforderlich
  • Führerausweis Kategorie B
  • Abgeschlossene Berufslehre EBA oder höherer Abschluss einer Berufs- oder Schulbildung
  • Bei Abschluss EBA mind. 2 Jahre Berufserfahrung
  • Deutsch verhandlungssicher in Wort und Schrift (mind. Niveau C1)
  • Einwandfreier Leumund, u.a. keine laufenden Straf- und Betreibungsverfahren
  • bei Ausbildungsstart, 400 m unter 11 Minuten schwimmen können
  • Physische und psychische Belastbarkeit Infoblatt Arbeitsmedizin
  • Keine Tätowierungen am Kopf, sämtliche Tattoos dürfen keinen Anstoss erregen, d.h. gegen Gesetz, Sitte oder Moral verstossen

Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, gute Kommunikationsfähigkeiten sowie vorbildliches Verhalten und eine gefestigte Persönlichkeit mit Sinn für Verhältnismässigkeit runden Ihr Profil ab.

Eignungsprüfung

In einer mehrstufigen Eignungsprüfung werden Ihre Deutschkenntnisse, kognitiven Fähigkeiten, körperliche Fitness und ihre Sozialkompetenz getestet. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, nach erfolgreicher Sportprüfung einen Deutsch-Aufbaukurs zu besuchen.

Kosten

siehe untenstehenden Link

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach Prüfung: Polizist/Polizistin mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website

Dauer

2 Jahre
Ausbildungsstarts jeweils im März und September

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Es finden regelmässig Informationsveranstaltungen statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Kantonspolizei des Kantons Basel-Stadt - Termine & Prozess (bs.ch)

Links

Auskünfte / Kontakt

Kontakt

Kantonspolizei Basel-Stadt

Ressort Rekrutierung

4001 Basel

Telefon +41 61 267 76 82

berufsberatung.ch