Kokainismus: Vom Rekreationskonsum über die Abhängigkeit zur Polytoxikomanie
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
Kategorien
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Swissdoc
-
9.731.17.0
Aktualisiert 30.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Ziele:
- Die Teilnehmenden lernen die Wirkungen, Nebenwirkungen und Auswirkungen von Kokain kennen.
- Unterschiedliche Konsummuster bei verschiedenen Patienten- oder Klientengruppen werden erkannt.
- Die Bedeutung des Konsums von stimulierenden Substanzen für Jugendliche und allfällige Auswirkungen auf die seelische Entwicklung werden vorgestellt.
- Geeignete Interventionsstrategien für die verschiedenen Klientengruppen werden vorgestellt und anhand eigener Erfahrungen in der Behandlung reflektiert.
Voraussetzungen
Zulassung
Zielpublikum
- Psycholog/innen
- Sozialpädagog/innen
- Therapeut/innen
- Ärzte/Ärtzinnen ohne Vorkenntnisse
- weitere interessierte Berufsgruppen mit Berufspraxis im Berufsfeld Substanzabhängigkeit
Kosten
CHF 650.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September, genaue Daten siehe Website des Anbieters
Dauer
2 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
Konradstrasse 32
8005 Zürich
Tel.: +41 44 448 11 60
E-Mail:
URL:
www.isgf.uzh.ch/