Zum Titel springen

Suche

Hydraulik: Wartung und Instandhaltung

Kurszertifikat / Kursbestätigung

HF-Hydraulik Fachschule AG

Kategorien
Ausbildungsort

Rufi (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Elektronik, Mikrotechnik

Swissdoc

9.555.7.0

Aktualisiert 05.09.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Für einen sicheren und störungsfreien Betrieb einer Hydraulikanlage ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Reinheitsklasse und Viskosität von grösster Wichtigkeit. 

Aufbau der Ausbildung

Inhalt

  • Verschmutzung in ca. 90% der Fälle als Ausfall-Ursache Nr. 1
  • optimale Reinheitsklasse, welche die Lebensdauer von Hydraulikanlagen wesentlich verlängert
  • Prüfen und Überwachen von Hydrauliköl, Filter und Speicher
  • Öl-Condition Monitoring mit Öl-Zustandssensoren
  • Interpretieren von Labor-Ölanalysen
  • Wahl des besten Hydrauliköls (Synthetisches-Öl, Mineralöl, Motorenöl usw.)
  • Einhaltung der idealen Viskosität
  • Effizienz der Filtration einfach, kostengünstig und wesentlich verbessern
  • korrektes Vorgehen bei Schadenfällen in Bezug auf Folgeschäden
  • Vorgehen bei Schäden im geschlossenem Kreislauf
  • Speicher – Prüfung – Wartung – Befüllung
  • Schlauchwechsel an einem Hydrostaten und mögliche Folgen
  • Entfernen von Wasser und Feuchtigkeit aus der Hydraulikanlage
  • Inbetriebnahme einfach gemacht (Checkliste)
  • Arbeitssicherheit bei Instandhaltungs-Arbeiten
  • Melde- und Inspektionspflicht für Druckspeicher

Voraussetzungen

Zulassung

  • gute Deutschkenntnisse
  • technisches Grundverständnis

Zielgruppe

  • Baumaschinenmechaniker, Landmaschinenmechaniker, LKW-Mechaniker
  • Inbetriebnahme-, Montage-, und Instandhaltungstechniker
  • Techniker und Ingenieure
  • Kraftwerks- und Hydraulikanlagen-Betreiber
  • Hydraulik-Quereinsteiger und technische Facharbeiter

Kosten

CHF 1‘340.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Rufi (SG)

Neuzaunstrasse 2, 8723 Rufi/Schänis SG

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Beim Anbieter nachfragen

Dauer

3 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch