Fachmittelschulausweis und Fachmaturität Pädagogik
Fachmittelschulausweis - Fachmaturität
Bildungszentrum Furmaziun Surselva
- Ausbildungsort
-
Ilanz (GR) - Schiers (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Andere Sprache
- Ausbildungstyp
-
Fachmittelschulen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Fachmittelschule
- Zu lernende Sprache
-
Englisch - Italienisch
- Swissdoc
-
4.700.1.0 - 4.700.2.0
Aktualisiert 15.04.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Fachmittelschule (FMS) ist eine dreijährige Vollzeitausbildung und führt zum schweizerisch anerkannten Fachmittelschulausweis. Dieser ermöglicht den direkten Zugang zu bestimmten Ausbildungen an Höheren Fachschulen (HF). Die Fachmaturität wird in einem zusätzlichen vierten Jahr erworben.
Ab dem 2. Jahr wählen die Schülerinnen und Schüler ihr Berufsfeld entsprechend ihrem späteren Ausbildungs- und Berufsziel. Ausserdem ist im 2. Jahr ein vierwöchiges ausserschulisches Praktikum obligatorisch.
Schülerinnen und Schüler aus den romanischsprachigen Gemeinden besuchen die Fächer Deutsch und Romanisch als Erstsprache. Als zweite Landessprache lernen alle Schülerinnen und Schüler Italienisch.
Allgemeinbildende Fächer:
- Erstsprache: Deutsch oder Deutsch/Romanisch
- Zweitsprache: Italienisch
- Englisch
- Mathematik
- Informatik
- Physik/Chemie/Biologie
- Geografie
- Geschichte
- Wirtschaft und Recht
- Psychologie/Pädagogik
- Bildnerisches Gestalten
- Musik
- Sport
Berufsfeldbezogene Fächer:
- Form und Farbe (nebst dem allgemeinbildenden Fach Bildnerisches Gestalten)
- Musik II (nebst dem allgemeinbildenden Fach Musik)
- Naturwissenschaftliche Phänomene
- Psychologie/Pädagogik/Philosophie
- Zwei berufsfeldspezifische Projektwochen
Im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der FMS kann innerhalb eines Jahres die Fachmaturität im entsprechenden Berufsfeld erlangt werden. Die Ausbildung muss in der Regel bis spätestens drei Jahre nach Abschluss der Fachmittelschule begonnen werden. Die Fachmaturität ermöglicht den Zugang zur angestrebten Studienrichtung an einer Schweizer Fachhochschule FH mit Bachelor- oder Masterabschluss.
Zur Erlangung der Fachmaturität Pädagogik werden während eines Semesters an der Evangelischen Mittelschule Schiers die Kenntnisse in den allgemeinbildenden Fächern (Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften) vertieft. Zudem ist eine Fachmaturitätsarbeit zu schreiben und zu präsentieren.
Voraussetzungen
Zulassung
Für die Zulassung zur FMS muss die kantonale Einheitsprüfung zur Aufnahme an eine Bündner Mittelschule mit einem Notendurchschnitt von 4.0 bestanden werden. Ausserdem dürfen die Abweichungen der Prüfungsfachnoten von der Note 4.0 nach unten nicht mehr als 1.50 Notenpunkte betragen (Altersbegrenzung: 18 Jahre).
Geprüft werden folgende Fächer: Erstsprache (Deutsch, Romanisch oder Italienisch), Englisch, Arithmetik und Algebra sowie Geometrie. Die Prüfung kann in der 2. Klasse oder in der 3. Klasse der Oberstufe sowie im 10. Schuljahr absolviert werden.
Für Kandidatinnen und Kandidaten aus der 2. Sekundarklasse zählt eine Übertrittsnote als zusätzliche Prüfungsfachnote. Diese berechnet sich anhand des ersten Semesterzeugnisses der 2. Sekundarklasse als Durchschnitt der Noten in Geografie, Geschichte, Natur und Technik, Bildnerisches Gestalten, Musik sowie Bewegung und Sport.
Der Eintritt in die FMS findet jedoch erst nach der 3. Klasse statt.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt elektronisch unter www.zap.gr.ch (Anmeldeschluss jeweils im Januar).
Kosten
- Aufnahmeprüfung: CHF 100.-
- CHF 640.-/Jahr für Schüler/innen mit Wohnsitz im Kanton Graubünden
- Für kantonsfremde bzw. internationale Interessenten, bitte beim Anbieter anfragen.
- Für die Erlangung der Fachmaturität im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der Fachmittelschule ist eine Gebühr von CHF 460.- zu entrichten.
Abschluss
- Fachmittelschulausweis
- Fachmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Ilanz (GR)
- Schiers (GR)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
3 Jahre bis zum Fachmittelschulabschluss
4 Jahre bis zur Fachmaturität
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Zu lernende Sprache
- Englisch
- Italienisch
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Andere Sprache
Romanisch auch als Immersionssprache
Links
Anbieter 1
Bildungszentrum Furmaziun Surselva
Glennerstrasse 22a
7130 Ilanz
Tel.: +41 (0)81 926 25 50
E-Mail:
URL:
www.bzs-surselva.ch/