Zum Titel springen

Suche

Agogische Arbeit, Einstiegskurs für Mitarbeitende ohne agogische Grundbildung

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Agogis

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH) - Olten (SO) - St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Soziales, Sozialwissenschaften

Swissdoc

9.731.23.0

Aktualisiert 29.09.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Kurs bietet eine Vielfalt an Lernanregungen, die auf den Einstieg in die agogische Begleitarbeit zugeschnitten sind. Er vermittelt Schlüsselkompetenzen, die benötigt werden, um die Aufgaben verlässlich wahrzunehmen. Er zeigt zudem auf, wie das eigene Weiterlernen geplant und umgesetzt werden kann.

Der Kurs wurde auf die Bedürfnisse der Praxis weiterentwickelt. Dieses spezifische Angebot vermittelt, neben relevanten Zielen und Inhalten, Grundlagenwissen aus dem Bereich Arbeitsagogik.

Inhalt:

  • Der agogische Prozess
  • Verständnis des Menschen im Rahmen eines bio-psycho-sozialen Modells
  • Lerntheorien, lebenslanges Lernen
  • Beobachten, Wahrnehmen, Interpretieren, Beurteilen, Entscheiden- Entwicklungs- und Veränderungsprozesse
  • Kommunikation - Kooperation und Teamarbeit
  • Herausforderne Situationen und Verhalten- Haltungen / Menschenbilder
  • Beziehungsgestaltung als interaktiver Prozess, professionelle Nähe
  • Work-Life-Balance

Voraussetzungen

Zulassung

Der Einstiegskurs wird in deutscher Sprache durchgeführt. Entsprechende Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.

Zielpulikum

Mitarbeitende ohne agogische Grundbildung, die mit Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten in

  • Wohngruppen und Wohnen mit Assistenz im institutionellen Umfeld
  • heilpädagogischen Schulen
  • Tagesstätten

Der Einstiegskurs ist für alle Personen geeignet, unabhängig davon, wie lange sie bereits in den genannten Bereichen tätig sind.

Kosten

CHF 2'330.-
Agogis-Mitglieder: CHF 2'100.- 

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Teilnahmebestätigung nach Abschluss des Kurses.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)
  • Olten (SO)
  • St. Gallen (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

regelmässig, siehe Website des Anbieters

Dauer

10 Tage (5 Blöcke à 2 Tage)
Präsenzunterricht: 80 Stunden
Begleitete Selbstlernzeit: 8 Stunden
Selbstgesteuertes Lernen: 10 Stunden

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch