Hauswirtschaft und Betreuung SRK, Lehrgang
Abschluss Verband
Schweizerisches Rotes Kreuz SRK, Kanton Bern - Bildung
- Ausbildungsort
-
Zollikofen (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
9.722.1.0
Aktualisiert 28.06.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Dieser Lehrgang erleichtert Teilnehmenden den Berufseinstieg in die Hauswirtschaft und die Betreuung kranker, betagter oder beeinträchtigter Menschen – sei es in einem Pflegeheim, bei der Spitex oder in einem Privathaushalt.
Lernziel
Die Absolventen/-innen:
- können Bewohnerinnen und Klienten im Haushalt professionell unterstützen – zum Beispiel bei der Auswahl und Zubereitung des Essens, bei der Reinigung der Wohnung oder bei der Wäschepflege.
- können kranke, ältere und beeinträchtigte Menschen im Alltag sicher begleiten.
Aufbau der Ausbildung
Der Lehrgang konzentriert sich auf vier
Fachbereiche:
- Hygiene und Reinigung
- Wäscheversorgung
- Betreuungsaufgaben
- Ernährung
Voraussetzungen
Zulassung
- Mindestalter 18 Jahre
- Bereitschaft, Menschen zu unterstützen
- Körperliche, geistige und seelische Gesundheit
- Deutsch mindestens Niveau B1
- Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung
Zielpublikum
- Menschen, die sich für einen Berufseinstieg in der Hauswirtschaft und Betreuung interessieren
- Personen, die bereits in der Hauswirtschaft tätig sind und ihr Fachwissen mit einem Zertifikat ausweisen wollen
Kosten
CHF 1'180.-; inkl. Lehrmittel
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Nationales Zertifikat Hauswirtschaft und Betreuung SRK
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zollikofen (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
7 Tage Theorie: 24 Stunden Hauswirtschaft, 18 Stunden Betreuung
12 Tage Praktikum (für Pflegehelfer/-innen SRK: 5 Tage)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Nach bestandener Lernerfolgskontrolle absolvieren die Kursteilnehmenden einen zwölftägigen Praxiseinsatz (für Pflegehelfer/-innen SRK: 5 Tage). Dort kann das Erlernte in der Praxis angewendet werden. Der Praxisort wird während des Theorieteils zugewiesen. Die Teilnehmer/innen haben ein halbes Jahr nach Lehrgangsende Zeit, den Praxiseinsatz zu absolvieren (12 Tage oder 100 Stunden).
Links
Anbieter 1
Schweizerisches Rotes Kreuz SRK, Kanton Bern - Bildung
Postfach 791
Bernstrasse
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)31 919 09 19
E-Mail:
URL:
www.srk-bern.ch/kurse
Label: eduQua