Zum Titel springen

Suche

Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS - EBA für Erwachsene (Nachholbildung Art. 32 BBV)

Eidgenössisches Berufsattest EBA

Gesundheitlich-Soziale Berufsfachschule GSBS

Kategorien
Ausbildungsort

Trimbach (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsabschluss für Erwachsene

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Berufsabschluss für Erwachsene - Gesundheit, Pflege, Medizin - Lehrwerkstätten

Swissdoc

5.000.17.0 - 5.722.5.0

Aktualisiert 16.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Assistentinnen / Assistenten Gesundheit und Soziales (AGS) begleiten und betreuen Menschen aller Altersstufen, die in ihrem Alltag auf Hilfe angewiesen sind. Sie helfen im Haushalt, unterstützen bei der Körperpflege, beim Essen und erledigen einfache administrative Arbeiten.

Lernziel

Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) und Erlangen des eidg. Berufsattests als Assistent/Assistentin Gesundheit und Soziales AGS (EBA).

Aufbau der Ausbildung

Der berufskundliche Unterricht (1 Tag) umfasst die Handlungskompetenzbereiche

  • Gesundheit
  • Begleitung von Klienten im Alltag
  • Haushalt
  • Hygiene und Sicherheit
  • Administration und Logistik
  • Berufsrolle und Zusammenarbeit

Die Allgemeinbildung (1/2 Tag) vermittelt grundlegende Kompetenzen zur Orientierung in den persönlichen Lebensumständen und in der Gesellschaft. Sie hilft private, persönliche und berufliche Herausforderungen zu bewältigen.

Personen, die über bereits erbrachte Bildungsleistungen verfügen, können diese ggf. anrechnen lassen. Auskünfte erhalten Sie beim zuständigen Berufsbildungsamt.

Überbetriebliche Kurse
Zusätzlich zum schulischen Unterricht können die Assistentinnen / Assistenten Gesundheit und Soziales EBA die überbetrieblichen Kurse (üK) besuchen.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Als Zulassung zum Qualifikationsverfahren (Ausbildungsabschluss) nach Art. 32 BBV wird eine Berufserfahrung von 5 Jahren, davon mindestens 2 Jahre zu 80% im Berufsfeld Pflege und Betreuung, verlangt.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Wenn Sie die AGS-Nachholbildung machen möchten, müssen Sie beim Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen ein Gesuch einreichen. Sobald Sie die Verfügung vom Amt erhalten haben, können Sie sich beim BBZ-GSBS anmelden.

Kosten

Beim Anbieter nachfragen

Abschluss

  • Eidgenössisches Berufsattest EBA

Eidgenössisches Berufsattest (EBA) Assistent/in Gesundheit und Soziales

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Trimbach (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

2 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch