Zum Titel springen

Suche

Gärtner/in

Eidgenössisches Berufsattest EBA

Kantonale Gartenbauschule Oeschberg

Kategorien
Ausbildungsort

Koppigen (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Gartenbau, Pflanzen - Lehrwerkstätten

Swissdoc

5.150.4.1 - 5.000.14.0 - 5.000.20.0

Aktualisiert 26.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Lehrwerkstätten sind Lehrbetrieb und Berufsfachschule in einem. Sie bieten eine schulisch organisierte Vollzeitausbildung in ausgewählten Berufen an.

Die zweijährige Ausbildung an der kantonalen Gartenbauschule Oeschberg richtet sich an Jugendliche nach der obligatorischen Schulbildung, die sich für eine schulische Berufsausbildung als Gärtner/in, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Pflanzenproduktion EBA interessieren.

Gärtner/in EBA Garten- und Landschaftsbau

Die Ausbildung als Gärtner/-in EBA Garten- und Landschaftsbau bereitet die Lernenden darauf vor, private und öffentliche Grünbereiche anzulegen und zu pflegen. Besonderes Augenmerk wird auf die Vermittlung von technischem und organisatorischem Wissen gelegt: Landschaftsgärtner/-innen EBA müssen in der Lage sein, mit grösseren Maschinen umzugehen und aufwändige Bauarbeiten bei jedem Wind und Wetter durchzuführen.

Gärtner/in EBA Pflanzenproduktion

In dieser Ausbildung steht die Vermehrung und Pflege von Nutz- und Zierpflanzen im Mittelpunkt. Produktionsgärtner/-innen sind sowohl im Freien als auch im Gewächshaus tätig. Sie helfen beim Kultivieren der Pflanzen von Hand und lernen, Bodenfräsen, Eintopfmaschinen und Pflanzenspritzen zu bedienen. 

Voraussetzungen

Zulassung

  • Freude an der Arbeit im Freien und im Team
  • Freude an der Arbeit mit Pflanzen
  • Faible fürs Gestalten, Bauen und Pflegen
  • Gute Gesundheit, Kraft und Wetterfestigkeit
  • Gute Beobachtungsgabe, Geduld und Genauigkeit
  • Technisches Verständnis für die Arbeit mit Maschinen

Kosten

Für Lernende mit Wohnsitz im Kanton Bern sowie Lernende wohnhaft in einem Kanton mit interkantonaler Schulgeldvereinbarung (zugesicherte Kostengutsprache) ist der Unterricht kostenlos.

Lehrmittelund Materialgeldpauschale: ca. CHF 350.-

Arbeitskleider: ca. CHF 500.-

Exkursionen: ca. CHF 50.-

Blockwoche: ca. CHF 150.-/Jahr

Abschluss

  • Eidgenössisches Berufsattest EBA

Gärtner/in EBA, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Pflanzenproduktion

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Koppigen (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

2 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch