Energie- und Umwelttechniker/in
Diplom HF
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
- Ausbildungsort
-
Sargans (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Umwelt
- Swissdoc
-
7.170.8.0
Aktualisiert 25.09.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung zum/zur dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF umfasst eine breite Ausbildung mit naturwissenschaftlichen Grundlagen sowie Führungs- und Fachmodulen. Die Kompetenzen erstrecken sich vom anwendungsorientierten Engineering bis hin zur praktischen Umsetzung von Projekten im Bereich Energie und Umwelt.
Der/die Techniker/in HF Energie und Umwelt wird den Energiemarkt mitgestalten, indem er/sie Projekte zur Produktion erneuerbarer Energien realisiert. Dabei interessieren neue Lösungen und technische Möglichkeiten zur nachhaltigen Nutzung von Energie. Absolvierende dieses Lehrgangs sind aber nicht nur Berater/innen, sondern breit ausgebildete Berufsleute, die ihre Kompetenzen im anwendungsorientierten Engineering mit der technischen Ausführung und der praktischen Umsetzung von Anlageprojekten nutzen.
Aufbau der Ausbildung
Energienachweis und Minergie32
1. Studienjahr | Lektionen |
Mathematik Grundlagen | 64 |
Naturwissenschaften Elektrotechnik | 32 |
Naturwissenschaften Wärmelehre | 32 |
Naturwissenschaften Strömungslehre | 32 |
Prozessmanagement Unternehmensführung | 32 |
Problemlösungszyklus | 32 |
Arbeitstechnik, Selbstmanagement | 32 |
Präsentationstechnik, Berichte schreiben | 32 |
Projektmanagement | 32 |
Englisch | 64 |
Case Study I und II | 96 |
Transferaufgabe I und II | 24 |
2. Studienjahr | Lektionen |
Projektierung / Planung Gebäudetechnik | 32 |
Bauphysik / Baukonstruktion | 32 |
Ökologie und Umwelt | 32 |
Energienachweise und Minergie | 32 |
Haustechnik Heizungsanlagen | 64 |
Haustechnik Lüftungs- und Klimaanlagen | 32 |
Energietechnik | 32 |
Englisch | 32 |
Elektro Batterietechnologie / Mobilität | 32 |
Solaranlagen Photovoltaik | 32 |
Ökobilanzierung und Optimierung | 32 |
Case Study III und IV | 96 |
Transferaufgabe III und IV | 24 |
3. Studienjahr | Lektionen |
Datenanalyse | 48 |
Elektro Mess- und Regelungstechnik | 32 |
Elektro Elektroanlagen | 32 |
Solaranlagen Solarthermie | 32 |
Wärmepumpentechnik | 32 |
Förderung / Eingabe Nachweise | 20 |
Zukunftsprojekte und Energiesysteme | 32 |
Instandhaltung, Instandsetzung und Wartung | 32 |
Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen | 32 |
Raumplanung / Urbane Ökosysteme | 44 |
Haustechnik Kälteanlagen | 32 |
Einführung Diplomarbeit und Diplomarbeit | 64 |
Case Study V | 48 |
Transferaufgabe V | 12 |
- Total Kontaktstudium: 1500 Lektionen
- Selbststudium: 900 Lektionen
- Qualifikationsverfahren, Zertifikatsprüfungen und Diplomarbeit: 540 Lektionen
- Einschlägige Berufstätigkeit: 720 Lektionen
- Lernstunden Total: 3660 Lektionen
Voraussetzungen
Zulassung
Zur Ausbildung wird zugelassen, wer:
- über ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Anlagen- und Apparatebauer/in, Automatiker/in, Automobil-Mechatroniker/in, Chemie- und Pharmatechnologe/-login, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/-in, Elektroplaner/in, Gebäudetechnikplaner/in Heizung Lüftung Sanitär, Heizungsinstallateur/in, Kälteinstallateur/in, Sanitärinstallateur/in, Kältesystem-Monteur/in, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Laborant/in (Fachrichtung Chemie), Landmaschinenmechaniker/in, Lüftungsanlagenbauer/in, Metallbaukonstrukteur/in, Montage-Elektriker/in, Netzelektriker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in, Telematiker/in verfügt;
oder
- mit einem anderen Berufsabschluss oder Tertiärabschluss ist eine Aufnahme im "sur dossier" Verfahren möglich.
Kosten
CHF 3'300.- pro Semester inkl. Lehrmittel, Diplomarbeit, Cambridge Englisch Zertifizierung und Business-Excellence-Zertifikat
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Energie- und Umwelttechniker HF, dipl.
Energie- und Umwelttechnikerin HF, dipl.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Sargans (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
6 Semester inkl. Diplomarbeit
Variante A (max. 80% Arbeitspensum):
1. und 2. Semester: Montagabend und Dienstag
3. und 4. Semester: Dienstagabend und Mittwoch
5. und 6. Semester: Mittwochabend und Donnerstag
Variante B (100% Arbeitspensum möglich):
ca. jeden zweiten Samstag plus
1. und 2. Semester: Montag- und Dienstagabend
3. und 4. Semester: Dienstag- und Mittwochabend
5. und 6. Semester: Mittwoch- und Donnerstagabend
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Postfach 354
Gürtelstrasse 48 Gleis d
7001 Chur
Tel.: +41 (0)81 403 33 33
E-Mail:
URL:
www.ibw.ch/
Label: eduQua, ISO 9001, ISO 29990