Informatiker/in Fachrichtung Applikationsentwicklung und Berufsmaturität Wirtschaft
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ - Berufsmaturität
Kantonsschule Sargans
- Ausbildungsort
-
Sargans (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen - Informatik: Studien und Lehrgänge
- Swissdoc
-
5.561.4.1 - 5.000.3.0 - 5.000.20.0
Aktualisiert 14.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die IMS ist in zwei Schwerpunkte gegliedert (IMS-Wirtschaft und IMS-Technik), wobei an der Kantonsschule Sargans ausschliesslich die IMS-W angeboten wird. Die IMS-T wird am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona sowie am Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum GBS St.Gallen angeboten, in Zusammenarbeit mit der der Ostschweizerfachhochschule OST (ehemals HSR Rapperswil).
Die IMS schliesst an die 3. Klasse der Sekundarschule an und dauert vier Jahre (3 Jahre schulische Ausbildung, 1 Jahr Praktikum).
Die Schülerinnen und Schüler erlangen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) Informatikerin/Informatiker mit Fachrichtung Applikationsentwicklung
sowie die Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen (Typ Wirtschaft), die zum Studium an einer Fachhochschule befähigt.
Aufbau der Ausbildung
Ausbildungsinhalte
- betriebliches Kurzpraktikum
- Sprachaufenthalt Englisch
- einjähriges Betriebspraktikum
- integrierte Praxis
- Projektarbeiten
- breite Allgemeinbildung
- 1780 Lektionen
- Informatikunterricht (von insgesamt 4600 Lektionen)
- überbetriebliche Kurse
- Sprachen, Mathematik, Wirtschaft und Recht,
Geschichte, Naturwissenschaften, Sport
Voraussetzungen
Zulassung
- Die Aufnahmeprüfung umfasst schriftliche Prüfungen in den Fächern Deutsch, Französisch und Mathematik. In Mathematik finden zwei schriftliche Prüfungen statt.
- Bei der IMS wird zusätzlich ein Eignungstest durchgeführt.
Kosten
Schülerinnen und Schüler, deren Eltern im Kanton St.Gallen ihren stipendienrechtlichen Wohnsitz haben, bezahlen kein Schulgeld. Für ausserkantonale Schülerinnen und Schüler beträgt das Schulgeld momentan ca. CHF 20'000.- pro Schuljahr.
Hinzu kommen die Auslagen für Notebook,Unterrichtsmaterial, Kopien, Exkursionen, Sonderwochen, Sprachaufenthalt usw. ist mit Kosten von ca. CHF 12'000.- für die Lernenden während der gesamten Schulzeit zu rechnen.
Praktikanten erhalten in der Regel den Lehrlingslohn von Lernenden im letzten Lehrjahr, wenn sie eine entsprechende Ausbildung haben; dieser liegt zwischen CHF 1‘200.- und CHF 1‘400.-.
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
- Berufsmaturität
Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Informatiker/in Fachrichtung Applikationsentwicklung sowie
Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Sargans (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
4 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Kantonsschule Sargans
Pizolstrasse 14
7320 Sargans
Tel.: +41 (0)58 228 81 00
E-Mail:
URL:
www.kantisargans.ch/