Kaufmann/Kauffrau EFZ und Berufsmaturität Wirtschaft
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ - Berufsmaturität
Kantonsschule am Brühl St.Gallen
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufliche Grundbildung in Vollzeitschulen (Lehrwerkstätten, Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen)
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Administration, Verwaltung - Handelsmittelschulen und Informatikmittelschulen
- Swissdoc
-
5.000.20.0 - 5.000.3.0 - 5.611.6.0
Aktualisiert 20.09.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Wirtschaftsmittelschule schliesst an die 3. Klasse der Sekundarschule an und dauert vier Jahre. Schülerinnen und Schüler, welche in die Wirtschaftsmittelschule eintreten, erlangen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis für Kaufleute und die Berufsmatura Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft.
Die Wirtschaftsmittelschule verbindet eine vertiefte Allgemeinbildung mit einer berufsbezogenen Ausbildung im kaufmännischen Bereich und bereitet so auf eine praktische kaufmännische Tätigkeit sowie auf den Besuch von Fachhochschulen und anderen weiterführenden höheren Schulen vor.
In die schulische Ausbildung der ersten drei Jahre sind handlungsorientierte Unterrichtseinheiten, je ein siebenwöchiger Sprachaufenthalt im französischen und englischen Sprachraum sowie ein vierwöchiges Berufspraktikum integriert. Das Jahrespraktikum in einem qualifizierten Ausbildungsbetrieb schliesst die Ausbildung im vierten Jahr ab.
Aufbau der Ausbildung
Fächer
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Mathematik
- Finanz- und Rechnungswesen
- Wirtschaft und Recht
- Geschichte und Politik
- Technik und Umwelt
- Technologien der digitalen Arbeitswelt
- Gestalten oder Musik
- Geografie
Unterrichtsfächer / BM-Schwerpunktfächer
Mit der Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft, sind diebeiden Hauptfächer Wirtschaft & Recht sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Sprachaufenthalte in der WMS
Die Schülerin oder Schüler absolviert am
Ende des ersten Ausbildungsjahres ein
Praktikum im französischen Sprachraum
(vier Wochen in der Schulzeit, drei Wochen in den Sommerferien). Der Aufenthalt wird während des zweiten Semesters mithilfe der Französischlehrperson vorereitet, die bei der Stellensuche unterstützt.
Am Ende des zweiten Jahres wird
ein Sprachaufenthalt via Sprachschule im
englischen Sprachraum absolviert. Dieser dauert wiederum sieben Wochen (vier
Wochen vor und 3 Wochen in den Sommerferien) und bereitet auf das Cambridge
Sprachdiplom vor.
Jahrespraktikum WMS
Im vierten Ausbildungsjahr absolvieren
die Schülerinnen und Schüler ein Jahrespraktikum in einem Betrieb, der als
KV-Ausbildungsbetrieb beim Amt für
Berufsbildung des entsprechenden Kantons geführt ist. In dieser Zeit folgt die
Ausbildung in beruflicher Praxis und die
bisher erworbenen Fähigkeiten können
angewendet, überprüft und vertieft werden. Während der Praktikumszeit werden Vorbereitungsbegleitungen für das
Qualifikationsverfahrens des EFZ
angeboten.
Voraussetzungen
Zulassung
Die Aufnahmeprüfung umfasst schriftliche Prüfungen in den Fächern, Deutsch, Französisch und Mathematik.
Kosten
Schülerinnen und Schüler, deren Eltern im Kanton St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden oder Appenzell Innerrhoden stipendienrechtlichen Wohnsitz haben, bezahlen kein Schulgeld. Für die übrigen Schülerinnen und Schüler beträgt das Schulgeld zurzeit CHF 17'700.- pro Schuljahr.
Hinzu kommen die Jahresgebühr für allgemeine Dienstleistungen, ev. Kosten für freiwilliger Instrumentalunterricht, die Gebühr für die Abschlussprüfung sowie die Kosten für Sprachaufenthalte, Sprachzertifikate, Informatikzertifikate etc. Detaillierte Informationen sind auf der Website des Anbieters ersichtlich.
Während des Praktikums verdienen die Schülerinnen und Schüler ca. CHF 1'400.- pro Monat.
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
- Berufsmaturität
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
4 Jahre, davon 3 Jahre Vollzeitschule, ein Jahr kaufmännisches Praktikum im Betrieb
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Kantonsschule am Brühl St.Gallen
Notkerstrasse 20
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 229 72 72
E-Mail:
URL:
www.ksb-sg.ch/