Zum Titel springen

Suche

Gymnasiale Maturität (Kunst- und Sportgymnasium)

Gymnasiale Maturität

Kantonsschule Rämibühl, Kunst- und Sportgymnasium

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Gymnasiale Maturitätsschulen

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Gymnasiale Maturität

Swissdoc

4.100.1.0

Aktualisiert 18.12.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das Kunst- und Sportgymnasium schliesst an die 2. Klasse der Sekundarschule bzw. des Langgymnasiums an und steht allen Schülerinnen und Schülern aus dem Kanton Zürich sowie anderen Kantonen offen. Der Maturitätsabschluss ist vom Bund under Erziehungsdirektorenkonferenz anerkannt und bietet Zugang zu allen Studienrichtungen einer schweizerischen Hochschule.

Zusätzlich zum Kurzgymnasium bietet das K+S Gymnasium auch eine gymnasiale Unterstufe für Schülerinnen und Schüler mit Wohnsitz im Kanton Zürich an, welche an die 6. Klasse der Primarschule anschliesst.

Es werden folgende Maturitätsprofile angeboten:

  • Musisches Profil
  • Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil
  • Neusprachliches Profil

In seinen schulischen Zielsetzungen unterscheidet sich das K+S Gymnasium nicht von anderen gymnasialen Ausbildungsgängen. Auch die Schülerinnen und Schüler der K+S Klassen müssen genügend begabt und motiviert sein, um eine gymnasiale Ausbildung absolvieren zu können. Sie dürfen aber darauf vertrauen, dass auf ihre musikalische, sportliche oder tänzerische Karriere Rücksicht genommen wird.

Für musikalisch Begabte ist das musische Profil bestimmt. Sämtliche dem Schwerpunktfach zugewiesenen Stunden finden im Fach Musik statt. Dies erlaubt es den Schülerinnen und Schülern, im Rahmen des Grundlagen- und Schwerpunktfaches Musik die Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung Theorie Bachelor und einen erheblichen Anteil des Bachelor-Studiums an der Zürcher Hochschule der Künste zu absolvieren.

Talenten aus den Bereichen Tanz oder Sport steht neben dem neusprachlichen Profil auch das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil zur Auswahl. Dank der Schwerpunktfachkombination Biologie/Chemie werden die Schülerinnen und Schüler in diesen Fachbereichen umfassend ausgebildet und optimal auf ein entsprechendes Studium an der Universität oder der ETH vorbereitet.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Bereich Musik: musikalische Eignungsabklärung (Vorspiel und Gespräch)
  • Bereich Tanz: Besuch einer tanzspezifischen Grundausbildung in von Danse Suisse zertifizierten Institutionen, welche unter hohen Leistungsanforderungen und grossem zeitlichen Aufwand auf eine professionelle Laufbahn im Tanz vorbereitet. Das dafür nötige tägliche Training erfolgt nach einer festgelegten Struktur. Tänzerinnen und Tänzer nehmen alljährlich, d.h. bei der Bewerbung fürs K+S Gymnasium Rämibühl mindestens bereits zum zweiten Mal, an den von Danse Suisse organisierten Talent Scouting Days (jeweils im März) teil.
  • Bereich Sport: Sportlerinnen und Sportler befinden sich in der Regel in der höchsten Ausbildungsstufe ihres Verbandes, sind meist Mitglied eines nationalen Kaders und somit im Besitz der nationalen Talentcard von Swiss Olympic. Die Aufnahmekommission orientiert sich bei der Einstufung des Leistungsstandes unter anderem am FTEM Konzept der entsprechenden Sportart.

Details zur Zulassung siehe Website des Anbieters.

Kosten

Unentgeltlich für Schüler/innen deren Eltern im Kanton Zürich wohnen. Ansonsten muss aufgrund von interkantonalen Abmachungen in den meisten Fällen ein Schulgeld bezahlt werden.
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und individueller freiwilligen Sprachaufenthalt.

Abschluss

  • Gymnasiale Maturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Rämistrasse 58
8001 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August

Dauer

5 Jahre Kurzgymnasium

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch