Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ für Erwachsene (Nachholbildung Art. 32 BBV)
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
ENAIP Internationaler Bund
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsabschluss für Erwachsene
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Berufsabschluss für Erwachsene - Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung - Lehrwerkstätten
- Swissdoc
-
5.440.12.0 - 5.000.17.0
Aktualisiert 12.09.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
- Organisieren der Arbeit, Arbeitssicherheit, Gesungheitsschutz, Umweltschutz (117 Lektionen)
- Reinigungsarbeiten, Abfallbewirtschaftung (118 Lektionen)
- Wartungs- und Kontrollarbeiten, baulicher Unterhalt (180 Lektionen)
- Reparaturen, Grünpflegearbeiten (123 Lektionen)
- Allgemeinbildender Unterricht (240 Lektionen)
- Praktischer Unterricht (128 Lektionen an 16 Tagen)
Lernziel
Vorbereitungskurs zur Erlangung des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt, gemäss Art. 32 des Bundesgesetzes über die Berufsbildung.
Voraussetzungen
Zulassung
-
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau B1)
-
Zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung mind. 5 Jahre allgemeine Berufserfahrung, davon mind. 2 Jahre Berufserfahrung als HauswartIn mit vielseitiger Arbeitstätigkeit (Abklärungen zur Gültigkeit sind von den Teilnehmenden mit der zuständigen kantonalen Prüfungsstelle zu treffen).
-
Bestehen der Aufnahmeprüfung und regelmässige Teilnahme am Unterricht (mind. 80%)
Kosten
CHF 16'800.00 inkl. Unterrichtsmaterial plus
Kosten für überbetriebliche Kurse (total 16 Tage innerhalb der 2 Jahre) CHF 7'500.00
plus Prüfungsgebühren ca. CHF 600.00, kantonal unterschiedlich
Lehrgangsteilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Luzern werden auf den Besuch der Regelklasse (Berufsfachschule) verwiesen.
Schulgeld: für Lehrgangsteilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Luzern kostenlos. Es muss eine Kostengutsprache eingeholt werden bei der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung.
Allfällige weitere Gebühren/Kosten, z.B. für Lehrmittel, Materialkosten, Abschlussprüfung
Für die Schulanmeldung wird die Zulassung zum Qualifikationsverfahren benötigt. Personen mit Wohnsitz im Kanton Luzern reichen hierzu das „Gesuch um Zulassung zum Qualifikationsverfahren ausserhalb eines geregelten Bildungsganges“ bei der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ein.
Lehrgangsteilnehmende mit ausserkantonalem Wohnsitz: gemäss Bestimmungen des Wohnkantons
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Herostrasse 7, 8048 Zürich
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
2 Jahre
Der Unterricht findet berufsbegleitend abends und am Wochenende statt. Es entsteht kein Erwerbsausfall.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
ENAIP Internationaler Bund
Schule für Berufsbildung, Sprache und Integration
Luzernerstrasse 131
6014 Luzern
Tel.: +41 (0)41 250 40 56
E-Mail:
URL:
www.enaip-ib.ch/
Label: eduQua