Motivationssemester SEMO Standard
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
- Ausbildungsort
-
Bern 22 (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Brückenangebote / Zwischenlösungen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Brückenangebote
- Brückenangebots-Typen
-
Arbeits-, Beschäftigungsprogramme, Motivationssemester - Vorbereitung auf verschiedene Berufe
- Swissdoc
-
3.200.2.0 - 3.400.5.0
Aktualisiert 14.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das SEMO Standard umfasst drei Tage Arbeit pro Woche, anderthalb Tage individuelle Bildung und einen halben Tag Unterstützung beim Bewerben. Da die Motivationssemester stark auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet sind, kann sich das Programm im Einzelfall auch anders zusammensetzen. Die Arbeit findet sowohl in internen Werkstätten der Anbieter als auch in Schnupperlehren und längerfristigen Betriebseinsätzen statt. Dadurch erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in einem realen Umfeld konkret zu erproben und zu entwickeln.
Die Teilnehmenden lernen zudem geeignete Bewerbungstechniken kennen und werden bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle begleitet.
Ziel
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind auf den Übertritt in die berufliche Grundbildung vorbereitet. Sie entwickeln realistische Berufsperspektiven, sammeln praktische Arbeitserfahrungen und gleichen schulische Defizite aus. Darüber hinaus werden die Selbst- und Sozialkompetenzen der Teilnehmenden gefördert.
Voraussetzungen
Zulassung
Das SEMO Standard richtet sich an Personen bis 25-jährig, die auf Unterstützung bei der Lehrstellensuche angewiesen sind, z. B. nach Abbruch einer Lehre. Sie sind motiviert, die eigene (Berufs-) Situation aktiv zu verbessern. Des Weiteren muss ein Sprachstand von A2 mündlich und schriftlich erreicht sein. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.
Wichtig: kein Abschluss auf der Sekundarstufe II sowie gesetzlicher Wohnsitz im Kanton Bern.
Link zur Zulassung
Anmeldung
Ganzjährig über die Triagestelle des Kantons Bern. Das elektronische Anmeldeformular ist unter www.be.ch/triagestelle verfügbar.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Abschlusszeugnis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern 22 (BE)
Organisationen, welche das SEMO Standard führen (siehe "Links"):
SEMO Bern, Kompetenzzentrum Arbeit KA
SEMO/MOVE Seeland & Jura bernois, Biel
HEKS KICK, Burgdorf
SEMO/MOVE Berner Oberland, Thun
Die Zuteilung richtet sich nach dem Wohnort der Lernenden.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Ganzjährig
Dauer
Maximal 210 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
- be.ch/semo
- bern.ch/ka > Angebote > Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene (Kompetenzzentrum Arbeit, KA)
- port34.ch > Integrationsangebote (SEMO/MOVE)
- heks.ch > Angebot > Arbeit und Beschäftigung > Arbeitsintegration (HEKS KICK)
Anbieter 1
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Fachstelle Brückenangebote
Postfach
Kasernenstrasse 27
3000 Bern 22
Tel.: +41 (0)31 633 84 54
E-Mail:
URL:
www.be.ch/brueckenangebote