Vorlehre
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
- Ausbildungsort
-
Bern 22 (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Brückenangebote / Zwischenlösungen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Brückenangebote
- Brückenangebots-Typen
-
Vorbereitung auf verschiedene Berufe
- Swissdoc
-
3.200.2.0
Aktualisiert 11.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Lernenden arbeiten drei Tage pro Woche in einem Betrieb und besuchen an zwei Tagen den berufsfeldspezifischen Unterricht an der Berufsfachschule. In der Vorlehre setzen sie sich mit der Arbeitsrealität auseinander und erlangen durch die Mitarbeit im Betrieb Praxiserfahrung. Der Unterricht an der Berufsfachschule ist themen-, kompetenz- und handlungsorientiert und berücksichtigt die Erfahrungs- und Erlebniswelt der Lernenden.
Ziel
Die Lernenden sind auf den Übertritt in die berufliche Grundbildung vorbereitet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes sowie der Berufsfachschule gewachsen. Sie finden eine passende Lehrstelle, die ihren Fähigkeiten entspricht.
Voraussetzungen
Zulassung
Die Lernenden verfügen über einen genehmigten Vorlehrvertrag und weisen einen Sprachstand von mindestens A2 auf. Die Vorlehre richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die praktische Erfahrungen in einem Betrieb sammeln und ihre schulischen Kompetenzen verbessern möchten.
Link zur Zulassung
Anmeldung
Die Anmeldung an den Berufsfachschulunterricht erfolgt automatisch mittels Einreichen des Vorlehrvertrags.
Kosten
Keine Schulgebühr, jedoch ca. CHF 500.- für Material und Veranstaltungen, individuelle Entlöhnung durch den Vorlehrbetrieb (in der Regel 90 % des Lohnes im 1. Lehrjahr)
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Abschlusszeugnis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern 22 (BE)
Schulen, welche die Vorlehre Standard führen (siehe "Links"):
gibb Berufsfachschule Bern
Berufsfachschule des Detailhandels (bsd) Bern
BFF Bern
Berufsbildungszentrum BBZ Biel
Bildungszentrum Emme, Burgdorf
Berufsfachschule Langenthal
Berufsbildungszentrum IDM, Spiez
Die Zuteilung richtet sich nach dem Lehrort. Es besteht keine freie Wahl des Schulortes und der Schultage.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August (Nachmeldungen bei verfügbaren Plätzen bis Ende Januar
möglich)
Dauer
1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Informationen zur Vorlehrstellensuche und für Vorlehrbetriebe:
www.be.ch/vorlehre
Der Kanton Bern ist mit der Vorlehre Teil des Programms Integrationsvorlehre (INVOL) des Staatssekretariats für Migration SEM: www.sem.admin.ch/invol
Links
- be.ch/vorlehre
- gibb.ch > Grundbildung > Brückenangebote > Vorlehre
- bsd-bern.ch > Vorlehre
- bffbern.ch > Brückenangebote > Vorlehre Hauswirtschaft und Gesundheit
- bbz-cfp.ch > Brückenangebote > Vorlehre
- bzemme.ch > Brückenangebote > Vorlehre
- bfsl.ch > Brückenangebote > Vorlehre
- idm.ch > Brückenangebote > Vorlehre
Anbieter 1
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Fachstelle Brückenangebote
Postfach
Kasernenstrasse 27
3000 Bern 22
Tel.: +41 (0)31 633 84 54
E-Mail:
URL:
www.be.ch/brueckenangebote