Zum Titel springen

Suche

BVS Plus

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern 22 (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Brückenangebote / Zwischenlösungen

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Brückenangebote

Brückenangebots-Typen

Vorbereitung auf verschiedene Berufe

Swissdoc

3.200.2.0

Aktualisiert 12.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das Programm BVS Plus umfasst einen individualisierten Unterricht
mit Fokus auf der Förderung der Schlüsselkompetenzen. Je
nach persönlicher Voraussetzung absolvieren die Jugendlichen bis
zu 50 % der Ausbildungszeit in Schnupperlehren, Praktika oder
Arbeitseinsätzen in Betrieben. Dies ermöglicht ihnen, wichtige
Erfahrungen zur Berufswelt zu sammeln, Kontakte zu Betrieben zu
knüpfen und den Arbeitsalltag zu erleben. Während des ganzen
Schuljahres werden die Jugendlichen individuell begleitet.

Ziel

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen stärken ihre Selbst- und
Sozialkompetenzen. Sie finden einen Zugang zum Lernen, zur
Alltagsbewältigung und zu mehr Eigenverantwortung.

 

Voraussetzungen

Zulassung

Das BVS Plus richtet sich an Personen bis 25-jährig, welche einen
hohen Förderbedarf in den überfachlichen Kompetenzen aufweisen
und eine intensive Begleitung und Unterstützung benötigen.
Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.

Wichtig: kein Abschluss auf der Sekundarstufe II sowie gesetzlicher Wohnsitz im Kanton Bern.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Die Anmeldung ist jeweils im Frühjahr möglich und wird in der Regel durch die Klassenlehrperson des 9. Schuljahres vorgenommen. Die Anmeldung erfolgt an die Triagestelle. Die genauen Anmeldefristen und das Vorgehen sind auf www.be.ch/bvsplus verfügbar.

Kosten

Schulgeld CHF 1'000.- pro Jahr, Nebenkosten für Material und Exkursionen ca. CHF 1'100.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Abschlusszeugnis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern 22 (BE)

Berufsfachschulen, welche das BVS Plus anbieten (siehe "Links"):

BFF Bern
Berufsfachschule des Detailhandels Bern
Berufsbildungszentrum BBZ Biel
Bildungszentrum Emme Burgdorf
Berufsfachschule Langenthal
Berufsbildungszentrum IDM Spiez

Die Zuteilung richtet sich nach dem Wohnort der Lernenden. Es besteht keine freie Wahl des Schulortes und der Schultage.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August (Nachmeldungen bei verfügbaren Plätzen bis Ende Januar möglich)

Dauer

1 Schuljahr

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge können Stipendien beantragt werden.

Links

berufsberatung.ch