Berufsvorbereitendes Schuljahr Praxis und Allgemeinbildung (BPA)
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
- Ausbildungsort
-
Bern 22 (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Brückenangebote / Zwischenlösungen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Brückenangebote
- Brückenangebots-Typen
-
Vorbereitung auf verschiedene Berufe
- Swissdoc
-
3.200.2.0
Aktualisiert 11.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das BPA ist ein schulisches Brückenangebot. Es besteht aus fünf Tagen Unterricht pro Woche an einer Berufsfachschule. Die schulischen und praktischen Kenntnisse werden erweitert und die persönlichen Fähigkeiten verbessert. 10 bis 40 Prozent der Ausbildungszeit besteht aus Schnuppereinsätzen, Praktika oder Projektwochen.
Zur Vorbereitung auf das Berufsziel und zur individuellen Förderung können Lernende ihr Programm aus vier Berufsfeldern auswählen:
- Bau, Technik, Natur
- Administration, Verkauf, Logistik
- Gastronomie, Hauswirtschaft, Tourismus
- Gesundheit, Soziales
Ziel
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können in eine berufliche Grundbildung eintreten und sind den Anforderungen des Arbeitsplatzes gewachsen (Nachqualifizierung und Persönlichkeitsentwicklung).
Voraussetzungen
Zulassung
Aufgenommen werden Personen bis 25-jährig, welche einen Förderbedarf aufweisen. Sie verfügen über keine Anschlusslösung (Lehrstelle, weiterführende Schule) und/oder keinen Abschluss auf der Sekundarstufe II (berufliche Grundbildung, Gymnasium, Mittelschule).
Die Motivation, ein zusätzliches Schuljahr zu besuchen, wird vorausgesetzt. Die Anzahl der Plätze ist beschränkt.
Link zur Zulassung
Anmeldung
Die Anmeldung ist jeweils im Frühjahr möglich und erfolgt in der Regel durch die Klassenlehrperson des 9. Schuljahres. Die genauen Anmeldefristen und das Vorgehen sind auf www.be.ch/bpa verfügbar.
Kosten
Schulgeld CHF 1'000.- pro Jahr, Nebenkosten für Lehrmittel, Material, Exkursionen und externe Wochen ca. CHF 1'000.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Abschlusszeugnis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern 22 (BE)
Berufsfachschulen, welche das BPA anbieten (siehe "Links"):
BFF Bern, Standorte: Bern, Köniz
Berufsbildungszentrum BBZ Biel
Bildungszentrum Emme Burgdorf, Standorte: Burgdorf, Langnau
Berufsfachschule Langenthal
Berufsbildungszentrum IDM Spiez, Standorte: Interlaken, Spiez, Zweisimmen
Die Zuteilung richtet sich nach dem Wohnort der Lernenden. Es besteht keine freie Wahl des Schulortes und der Schultage.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August (Nachmeldungen bei verfügbaren Plätzen bis Ende Januar möglich)
Dauer
1 Schuljahr
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Bei der Abteilung Ausbildungsbeiträge können Stipendien beantragt werden.
Links
- be.ch/bpa
- bffbern.ch > Brückenangebote > Berufsvorbereitendes Schuljahr
- bbz-cfp.ch > Brückenangebote > Berufsvorbereitendes Schuljahr
- bzemme.ch > Brückenangebote > Berufsvorbereitendes Schuljahr (BVS)
- bfsl.ch > Brückenangebote > BPA
- idm.ch > Brückenangebote > Berufsvorbereitendes Schuljahr (BVS)
- be.ch/ausbildungsbeitraege
Anbieter 1
Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern
Mittelschul- und Berufsbildungsamt
Fachstelle Brückenangebote
Postfach
Kasernenstrasse 27
3000 Bern 22
Tel.: +41 (0)31 633 84 54
E-Mail:
URL:
www.be.ch/brueckenangebote