Zum Titel springen

Suche

Deutschkurse (Intensivkurse)

Sprachdiplom - Diplom / Zertifikat des Anbieters

bwz uri - Weiterbildungszentrum

Kategorien
Ausbildungsort

Altdorf UR (UR)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Sprachkurse / Sprachaufenthalte

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Sprachkurstyp

Sprachkurse

Ausbildungsthemen

Sprachkurse

Zu lernende Sprache

Deutsch

Swissdoc

9.851.1.0

Aktualisiert 31.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

A1.1

Grundwortschatz zu den Themen der Lektionen 1-8 vom Lehrmittel: Hier! A1
Willkommen; Anmeldung; Im Deutschkurs; Wohnen; Einkaufen/Essen; Kinder/Familie;
Aktivitäten; Beim Arzt
Inhalt:
sich vorstellen; Angaben zur Person/Formular ausfüllen; Alphabet; Zahlen 1-100;
Über Essensvorlieben sprechen; über die eigene Familie sprechen; sich entschuldigen,
Gründe nennen; über Krankheiten sprechen; Arzttermin vereinbaren
Grammatik:
einfache W-Fragen; Ja-/Nein-Fragen; Verben im Präsens; bestimmter und unbestimmter Artikel;
Verben im Perfekt mit sein/haben; Modalverben (können, sollen, dürfen, müssen)

A1.2

Grundwortschatz zu den Themen der Lektionen 9-16 vom Lehrmittel: Hier! A1
Arbeit; Unterwegs; Ämter/Behörden; Kleidung; Bankgeschäfte; Im Kindergarten;
Wohnen/Einkaufen; Lernen
Inhalt:
Über berufliche Tätigkeiten sprechen; im Kaufhaus um Hilfe bitten, nach Infos fragen; Gefallen/Missfallen ausdrücken; Daten und Jahreszahlen; Kurznachrichten schreiben; Verkaufsgespräch führen; Bestellformular ausfüllen; Wohnungsanzeigen lesen;
Vorschläge machen (ablehnen, zustimmen)
Grammatik:
Modalverben (wollen, möchten); Präpositionen mit Dativ (mit, zu, nach, seit);
W- Fragen formulieren und darauf antworten; Trennbare und nicht-trennbare Verben;
Possessivartikel (sein, ihr, Ihr); Imperativ (Sie-Form, du-Form)

A2.1

Grundwortschatz zu den Themen der Lektionen 1-8 vom Lehrmittel: Hier! A2
Neu hier; In der Stadt; Kinder/Schule; Im Einkaufszentrum; Fitness; im Haus; Wochenendpläne; Am Arbeitsplatz/ Inhalt:
Eine Einladung lesen und darauf reagieren; per Kurznachricht ab-/zusagen; Wegbeschreibungen verstehen; Sich zu einer Aktivität verabreden; höfliche Bitten äussern/ Grammatik:
Sätze verbinden (und, oder, aber); lokale Präpositionen (Wo? Woher? Wohin?); Verben im Perfekt; Verben mit Dativ und Akkusativ; Komparativ und Superlativ; Nebensatz mit weil; Wechselpräpositionen mit Dativ und Akkusativ; reflexive Verben

A2.2

Grundwortschatz zu den Themen der Lektionen 9-16 vom Lehrmittel: Hier! A2
Typisch?!; Mit dem Smartphone; Feste feiern; Bestellungen; Auf Jobsuche; In der Schule; In der Werkstatt; Reisen
Inhalt:
Einladungen schreiben; seine eigene Meinung äussern; Stellenanzeigen lesen und verstehen; Arbeitsaufträge lesen und darauf reagieren
Grammatik:
Nebensatz mit dass; Possessivartikel im Akkusativ und im Dativ; Adjektive nach unbestimmtem und bestimmtem Artikel; Adjektivdeklinationen; Wünsche mit Konjunktiv II (wäre, würde, hätte); temporale Angaben

Voraussetzungen

Zulassung

siehe Website des Anbieters

Kosten

siehe Website des Anbieters

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters
  • Sprachdiplom

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Altdorf UR (UR)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

siehe Website des Anbieters

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Zu lernende Sprache

  • Deutsch

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Sekretariat Weiterbildung
+41 (41) 875 20 42
weiterbildung@bwzuri.ch

berufsberatung.ch