Zum Titel springen

Suche

Chefkoch/Chefköchin

Eidg. Fachausweis BP

Hotel & Gastro formation Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Weggis (LU)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Gastronomie, Hotellerie

Swissdoc

7.220.4.0

Aktualisiert 12.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung zum Chefkoch bzw. zur Chefköchin haben die Kompetenz, eine qualifizierte und spezialisierte Arbeit in den Bereichen Kochen und Küchenproduktion auszuführen sowie mittlere Führungsfunktionen auszuüben. Sie arbeiten in den Küchen der Hotellerie, der Restauration, der System- und Handelsgastronomie, der Gemeinschaftsgastronomie, der Spital- und Heimgastronomie sowie des Caterings.

Lernziel

Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung.

Aufbau der Ausbildung

Module:

  • Lebensmittel- und Kochkunde
  • Marketing und Verkauf
  • Betriebsorganisation
  • Führung
  • Finanzen

Voraussetzungen

Zulassung

Bei Prüfungsantritt erforderlich:

a) Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Koch/Köchin oder gleichwertiger Ausweis

b) einschlägige Berufspraxis als Koch/Köchin von mind. 3 Jahren

c) Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

d) Kurs für Berufsbildner/innen

Zulassung zur Berufsprüfung gemäss eidg. Reglement.

Kosten

Unterrichtskosten inkl. Lehrmittel: CHF 7'400.-

Modulprüfungen: CHF 800.-

Abschlussprüfung: CHF 1'700.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Chefkoch/-köchin mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Weggis (LU)

Hotel & Gastro formation Schweiz, Eichistrasse 20, 6353 Weggis

Zeitlicher Ablauf

Beginn

2026

Dauer

31 Tage (ca. 305 Lektionen)
Block-Unterricht: 6 Kursblöcke zu je 5 Unterrichtstagen plus Prüfungstage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch