Personenzentrierte Psychotherapie
Diplom / Zertifikat des Anbieters
pcaInstitut
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Swissdoc
-
7.734.3.0
Aktualisiert 20.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden werden befähigt, unabhängig, selbstständig und kompetent psychotherapeutisch nach den Konzepten von Carl R. Rogers zu arbeiten. Dazu gehört auch, die Weiterentwicklung des Personzentrierten Ansatzes in die Praxis umzusetzen. Dies in verschiedenen therapeutischen Settings und mit Menschen, die unter unterschiedlichsten psychischen Störungen leiden.
Aufbau der Ausbildung
Die postgraduale Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie entspricht den Vorgaben der Qualitätsstandards des Psychologieberufegesetzes, dauert mindestens 4 Jahre und wird in einer Gruppe von 15 Teilnehmenden durchgeführt.
Das Curriculum umfasst:
- 500 Stunden Wissen und Können
- 125 Stunden Gruppensupervision
- 5 Stunden Gruppenselbsterfahrung
- 10 supervidierte und schriftliche Falldokumentationen
- die Zertifizierungsarbeit und Zertifizierungssitzung
Zusätzlich werden während der Weiterbildung 500 Stunden eigene therapeutische Tätigkeit geleistet, 10 supervidierte Fälle schriftlich dokumentiert und eine zweijährige klinische Tätigkeit absolviert.
Der Abschluss der Weiterbildung umfasst eine schriftliche Prozessanalyse sowie eine mündliche Zertifizierungssitzung.
Voraussetzungen
Zulassung
Zugelassen werden kann, wer eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt und den Nachweis dafür bei der Anerkennungskommission (AK) erbracht hat:
- Lizenziat / Master in Psychologie
- Staatsexamen / Master in Humanmedizin
Der Aufnahmeprozess umfasst ein persönliches Vorgespräch mit den Dozierenden sowie ein Gruppentreffen, an dem sich die Teilnehmenden kennenlernen. Danach treffen beide Seiten ihre definitive Entscheidung. Anschliessend erfolgt die Unterzeichnung des Weiterbildungsvertrags.
Kosten
Modul-Gebühren: CHF 29'890.-
individuelle Kosten für Aufnahmeverfahren, Selbsterfahrung und Supervision sowie Zertifikate und administrative Aufwände: CHF 19'320.- bis CHF 24'385.-
Hinzu kommen Auslagen für Kost & Logis, Bücher, Materialien in der Höhe von ca. CHF 4'500.-.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
sowie Eidgenössisches Zertifikat des BAG
Die Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie pcaSuisse ist vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) ordentlich akkreditiert und führt zum Titel eidgenössisch anerkannte/r Psychotherapeut/in.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Herbst
Dauer
Mindestens 4 Jahre
(500 Stunden Wissen und Können, 125 Stunden Gruppen- und 50 Stunden Einzelsupervision, 75 Stunden Gruppen- und 50 Stunden Einzelselbsterfahrung)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Claudine Pfister, Administration: claudine.pfister@pcainstitut.ch
Anbieter 1
pcaInstitut
Josefstrasse 84
8005 Zürich
Tel.: +41 44 271 71 70
E-Mail:
URL:
www.pcasuisse.ch/
Label: eduQua