Zum Titel springen

Suche

Mediation in Organisationen und im öffentlichen Bereich

CAS

Berner Fachhochschule BFH

Kategorien
Ausbildungsort

Schweiz

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Studienrichtungen

Psychologie

Swissdoc

7.734.18.0

Aktualisiert 03.07.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Der Studiengang Mediation in Organisationen und im öffentlichen Bereich vermittelt Kontextwissen zu innerbetrieblichen Konflikten und partizipativen Prozessen bei Vorhaben im öffentlichen Raum.

Lernziel

Die Studierenden: 

  • verstehen die Besonderheiten der Kontexte Organisation und öffentlicher Bereich.
  • verstehen das Zusammenspiel zwischen den Rahmenbedingungen, rechtlichen Möglichkeiten und dem Mediations-, bzw. Partizipationsprozess.  
  • können ein kontextspezifisches Vorgehen planen und das Prozessdesign gemäss den spezifischen Anforderungen gestalten und umsetzen. 
  • kennen verschiedene Methoden, um mehrere Interessensgruppen geschickt in Entscheidungs- oder Konsultationsprozessen zu begleiten.  
  • sind fähig, die Interessen mehrerer Parteien auch vor dem Hintergrund von Machtstrukturen und Hierarchien einzubeziehen.
  • qualifizieren sich für die selbständige Durchführung von Mediationen gemäss den Ausbildungsstandards des FSM FEDERATION SUISSE MEDIATION. 

Aufbau der Ausbildung

  • Fachkurs Mediation in Organisationen und im öffentlichen Bereich
  • Wahlpflichtkurs Mediation in Teams und grossen Gruppen oder
  • Wahlpflichtkurs Lösungsfokussierte Konflikttransformationen
  • 1 Stunde Startveranstaltung (online)
  • 1 Tag Fallwerkstatt (vor Ort)
  • ½ Tag Schauspieltraining (vor Ort)
  • ½ Tag Kolloquium (vor Ort)
  • 2 Tage Gruppensupervision (vor Ort)
  • 1 Stunde Einzelsupervision (online oder vor Ort)
  • 1 Stunde Einzelcoaching (online oder vor Ort)
  • 3 x ½ Tag Intervision (online und vor Ort im Wechsel)

Grundsätzlich kann der CAS-Studiengang mit jedem Fachkurs gestartet werden. Empfehlenswert ist jedoch der Einstieg mit dem Fachkurs Mediation in Organisationen, da hier die Grundlagen vermittelt werden.

Voraussetzungen

Zulassung

Allgemeine Voraussetzungen

  • Grundständiger Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule 
  • Nachweis einer mindestens zweijährigen, qualifizierten Arbeitspraxis und

Personen ohne Hochschulabschluss können «sur dossier» zugelassen werden, wenn sie den Nachweis wissenschaftlicher Kompetenzen erbringen können.

Studiengangspezifische Voraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss des CAS Grundlagen der Mediation oder vergleichbarer Abschluss.

Zielpublikum

Fach- und Führungspersonen unterschiedlicher beruflicher Herkunft mit einer Grundausbildung in Mediation, welche sich für das Anwendungsfeld «Mediation in Organisationen und im öffentlichen Bereich» qualifizieren wollen.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldefrist: laufend. Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

CHF 8'200.-

Abschluss

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in Mediation in Organisationen

Der Abschluss wird (in Kombination mit dem Studiengang CAS Grundlagen der Mediation) von der FSM FEDERATION SUISSE MEDIATION als Mediationsausbildung anerkannt und berechtigt zur Beantragung des Titels Mediator/in FSM.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Schweiz

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Einstieg jederzeit möglich, idealerweise mit dem Fachkurs Mediation in Organisationen und im öffentlichen Bereich

Dauer

18 Studientage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Weiterbildung
Tel. +41 (0)31 848 36 50

E-Mail: weiterbildung.soziale-arbeit@bfh.ch

berufsberatung.ch