Berufsvorbereitungsjahr
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Brückenangebote / Zwischenlösungen
- Zeitliche Beanspruchung
-
Vollzeit
- Ausbildungsthemen
-
Brückenangebote
- Brückenangebots-Typen
-
Vorbereitung auf verschiedene Berufe
- Swissdoc
-
3.200.2.0
Aktualisiert 28.11.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das Berufsvorbereitungsjahr ist ein Vollzeitschulangebot. Im ersten Quartal stehen Berufswahl und der Bewerbungsprozess im Zentrum. Ein breites Wahlfachangebot bereitet die jungen Erwachsenen auf die Berufswelt vor. Das selbständige organisiert Lernen und Arbeiten wird im Basisunterricht gezielt gefördert.
Ausbildungsziele
- Berufswahl
- Berufliche Anschlusslösung finden
- Sachkompetenzen erweitern
- Persönliche Kompetenzen weiterentwickeln
Aufbau der Ausbildung
Basisfächer
- Mathematik
- Deutsch
- Englisch
- Themenunterricht
- Sport
Wahlfächer
- Französisch
- Naturwissenschaften
- Bewerbungsbüro
- Arbeit (Arbeitseinsätze / Schlüsselkompetenzen / Persönlichkeitsförderung)
- Gestalten (Zeichnen / Bildnerisches Gestalten)
- Musik (Gesang / Chor)
- ICT und Medien (Wissen / Ntuzung / Reflexion)
Das Angebot wird bedarfsorientiert erweitert.
Voraussetzungen
Zulassung
- Einreichung der vollständigen Anmeldeunterlagen
- Abgeschlossene Volksschule
- Empfehlung der Abgangsschule
- Anmeldegebühr von CHF 200.- ist bezahlt
Über die Aufnahme wird im Anschluss an das Aufnahmegespräch entschieden. Die Probezeit dauert 7 Wochen.
Alle Lernenden müssen ein persönliches BYOD-Gerät mit den auf der GBS-Website beschriebenen Anforderungen mitbringen.
Zielgruppe
Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren, die motiviert sind, in diesem Jahr das schulische Vollzeitangebot zu besuchen und eine Lehrstelle zu finden.
Kosten
Schulgeld Wohnort Kanton St. Gallen: CHF 3'450.-
Schulgeld Wohnorrt ausserkantonal: CHF 16'100.-
Anmeldegebühr: CHF 200.- (Vorauszahlung)
Kosten für Kopien, Schulmaterial: CHF 350.-
Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton St.Gallen haben die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen, einen Gebührenerlass zu beantragen. Weitere Informationen sind zu finden auf der Webseite des Kantons St. Gallen
Schüler/innen aus einem anderen Kanton müssen allfällige Unterstützungsangebote oder Kostenübernahmen bei ihrem Wohnkanton abklären.
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Zeugnis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Vollzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
BYOD (Bring your own device):
An den Brückenangeboten wird mit BYOD gearbeitet. Das bedeutet, dass alle Lernenden ein persönliches BYOD-Gerät mit den Anforderungen gemäss Angabe Website mitbringen müssen. Es ist zu prüfen, ob das Gerät diese Anforderungen erfüllt.
Ansonsten wird der Kauf über edu.ch/gbssg empfohlen. Hier können Geräte zu vergünstigten Konditionen inklusive Support bezogen werden.
Bei Fragen oder Finanzierungsproblemen kann Kontakt aufgenommen werden mit Urs Heli, Abteilungsleiter, E-Mail: urs.heli@gbssg.ch.
Links
Auskünfte / Kontakt
Bei Fragen oder Finanzierungsproblemen: Kontakt aufnehmen mit Urs Hehli, Abteilungsleiter Urs Hehli E-Mail: urs.hehli@gbssg.ch
Anbieter 1
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Demutstrasse 115
9012 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 228 26 00
E-Mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018
Brückenangebote
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Kugelgasse 19
9004 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 228 26 00
E-Mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018