Zum Titel springen

Suche

Uhrenverkauf, Kundenberater/in im...

Eidg. Fachausweis BP

Watch Sales Academy

Kategorien
Ausbildungsort

Le Locle (NE)

Unterrichtssprache

Französisch - Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik

Swissdoc

7.613.31.0

Aktualisiert 23.08.2018

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. Berufsprüfung vor.

Die Association suisse des fournisseurs d'horlogerie Marché suisse (AMS), der ein Großteil der Marken angehört, hat beschlossen, einen Beitrag zur höheren Qualifikation ihrer Vertriebsstrukturen zu leisten. Dazu hat sie einen Bildungsgang für das Personal der Verkaufsstellen und für Mitarbeiter von Uhrenunternehmen entwickelt, die im direkten Kundenkontakt stehen.

Voraussetzungen

Zulassung

Die ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Detailhandelsfachmann/-frau EHZ oder als Detailhändler oder ein ähnliches gleichwertiges Zeugnis besitzen, mindestens 2 aufeinanderfolgende Jahre Berufserfahrung in der Uhrenbranche besitzen, die kein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, aber mindestens 4 Jahre Berufserfahrung in der Uhrenbranche besitzen.

Kosten

Für Privatpersonen belaufen sich die Kosten der Ausbildung zur Kundenberaterin oder zum Kundenberater im Uhrenverkauf mit eidgenössischem Fachausweis auf CHF 8'000 .– und CHF 1'000.– für Prüfungsgebühr. Für Mitarbeitende von Verkaufsstellen, die Mitglied des Verbands Schweizer Goldschmiede und Uhrenfachgeschäfte VSGU sind, oder für Mitarbeitende einer dem Verband der Uhrenhersteller und des Uhrenfachhandels der Schweiz AMS angegliederten Uhrenmarke betragen die Kurskosten CHF 2'000 .– und CHF 1'000.– für Prüfungsgebühr.

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Le Locle (NE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Webseite

Dauer

2 Jahre (336 Lektionen)
Die Kurse finden an drei Tagen im Monat und sieben Monaten pro Jahr über einen Zeitraum von zwei Jahren in der WSA statt.

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Französisch
  • Deutsch

berufsberatung.ch