Chefmonteur/in Sanitär
Eidg. Fachausweis BP
gibb Berufsfachschule Bern
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
7.440.17.0
Aktualisiert 26.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Der Bildungsgang zum Chefmonteur bzw. zur Chefmonteurin Sanitär richtet sich an Berufsleute aus dem Bereich Sanitärtechnik, die ihre handwerklichen Fähigkeiten perfektionieren wollen und eine Vorgesetztenfunktion anstreben.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung.
Aufbau der Ausbildung
Module in den Bereichen:
- Praktische Arbeiten
- Arbeitsorganisation
- Berufskunde
- Projektieren
- Angewandte Rechtsfragen
- Finanzwesen
- Personalführung
Voraussetzungen
Zulassung
Eine Anstellung in einem Planungs- und/oder Ausführungsbetrieb der Sanitärbranche bildet eine wichtige Voraussetzung für die Aufnahme in den Bildungsgang.
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) Eidg. Fähigkeitszeugnis Sanitärinstallateur/in und mind. 2 Jahre Berufspraxis
oder
b) Eig. Fähigkeitszeugnis in einem anderen Gebäudetechnik-Beruf und mind. 4 Jahre Berufspraxis
und
c) Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.
Kosten
CHF 18'600.- inkl. Anmeldegebühr, Berufsbildnerkurs und Lehrmittelpauschale.
Fakultativer Vorbereitungskurs CHF 900.-
Fakultativer Repetitionskurs CHF 900.-
Hinzu kommen die Kosten der externen Prüfung.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Chefmonteur/in Sanitär mit eidg. Fachausweis
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August 2026
Dauer
3 Semester
Unterrichtstage: Freitag und Samstag
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Modularer Aufbau. Der Besuch einzelner Module ist möglich.
Vor der Aufnahme des Studiums ist ein halbjähriger Vorkurs empfohlen (CHF 900.-). Dieser umfasst 4-5 Lektionen pro Woche und setzt sich wie folgt zusammen: Mathematik, Deutsch, Informatik, Arbeitsmethodik.
Links
Anbieter 1
gibb Berufsfachschule Bern
Postfach
Lorrainestrasse 1
3000 Bern 22
Tel.: +41 (0)31 335 91 11
E-Mail:
URL:
www.gibb.ch/
Label: eduQua