Zum Titel springen

Suche

Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Sciences

Berufsmaturität

gibb Berufsfachschule Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Vorbereitungsschulen/-kurse / Passerelle - Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Teilzeit

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 26.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Grundlagenbereich:

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch
  • Geschichte und Staatslehre
  • Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Recht


Schwerpunktbereich:

  • Mathematik
  • Naturwissenschaften


Ergänzungsbereich:

  • Geschichte und Politik
  • Wirtschaft und Recht

Interdisziplinäres Arbeiten

Lernziel

Die BM 2 bietet den Absolventen/-innen eine erweiterte Allgemeinbildung und bereitet sie auf das Studium an der Fachhochschule (FH) oder andere Weiterbildungen vor.

Der Bildungsgang "Technik, Architektur, Life Sciences" bereitet die Teilnehmenden auf Fachhochschulbereiche wie Architektur, Informatik, Maschinentechnik oder Mikro- und Medizintechnik vor.

Ausserdem berechtigt das Berufsmaturitätszeugnis zur Aufnahmeprüfung für ein weiterführendes Studium an der Pädagogischen Hochschule. Es kann auch über die Passerelle an eine Universität oder die ETH führen.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Abschluss einer beruflichen Grundbildung (eidg. Fähigkeitszeugnis)
  • Erfolgreicher Abschluss Abschluss des zweijährigen Kurses für Erweiterte Allgemeinbildung (EA) oder bestandene Aufnahmeprüfung

Kosten

Kein Schulgeld für Teilnehmer/innen aus dem Kanton Bern, Einschreibegebühr CHF 150.-, Prüfungsgebühr CHF 250.-, Schulmaterial ca. CHF 1'000.-

Abschluss

  • Berufsmaturität

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Dauer

Vollzeitausbildung: 1 Jahr, 5 Schultage pro Woche

Teilzeitausbildung: 2 Jahre, zwei Tagen pro Woche.  

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bilinguale Berufsmaturität in Englisch ist in der Vollzeitausbildung möglich. Der Inhalt der Fächer bleibt derselbe wie in den regulären Klassen, ausgewählte Sequenzen werden jedoch in der Fremdsprache unterrichtet. Die bilingual unterrichteten Fächer sind Chemie, Mathematik, Geschichte und Politik sowie Wirtschaft und Recht.

Bemerkungen

Blended Learning

Unter «Blended Learning» versteht sich die Kombination von Präsenzunterricht und «Distance Learning». Als «Distance Learning» wird allgemein selbstgesteuertes, ortsunabhängiges Lernen mithilfe unterschiedlicher Medien und Technologien bezeichnet.

Der Inhalt und die Anforderungen in den Fächern bleiben dieselben wie in den regulären Klassen der BM 2 für gelernte Berufsleute. 

60% des Unterrichts erfolgt im Selbststudium und 40% des Unterrichts findet vor Ort und im Klassenverband statt. Dieser wird auf zwei wöchentliche Präsenztage (Montag und Dienstag) verteilt. In dieser Zeit werden alle schriftlichen und mündlichen Leistungsnachweise erbracht. 60% des Unterrichts erfolgt im Selbststudium.

Dieses Angebot gilt nur für die Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences (Vollzeit).

Links

berufsberatung.ch