Sozialpädagoge/Sozialpädagogin, dipl.
Diplom HF
Interkantonale Höhere Fachschule für Sozialpädagogik, Lausanne - ESSIL
- Ausbildungsort
-
Lausanne (VD)
- Unterrichtssprache
-
Französisch - Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Swissdoc
-
7.731.8.0
Aktualisiert 18.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Interkantonale Höhere Fachschule für Sozialpädagogik Lausanne (ESSIL) bietet eine modulare Ausbildung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen. Sie richtet sich nach dem Rahmenlehrplan, der von der schweizerischen Plattform der Ausbildung im Sozialbereich (SPAS) und von Savoir Social (Schweizerische Dachorganisation der Arbeitswelt Soziales) in einer humanistischen Perspektive erarbeitet worden ist.
Parallel zur schulischen Ausbildung findet die berufspraktische Ausbildung in einer für «Sozialpädagogik HF» anerkannten sozialpädagogischen Organisation statt. Sie umfasst einen Beschäftigungsgrad von mindestens 50% und dauert über die gesamte Ausbildungszeit.
Aufbau der Ausbildung
Schwerpunkte setzen die Studierenden mit der Wahl ihrer Praxisausbildungsstellen und den Inhalten ihrer Projektarbeiten, insbesondere im Rahmen der Diplomarbeit. Sozialpädagogische Arbeit lässt sich in acht Arbeitsprozessen beschreiben, auf deren Grundlage das Ausbildungsprogramm der Höheren Fachschulen für Sozialpädagogik gestaltet ist:
-
Menschen bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen begleiten und Ziel orientiert unterstützen.
-
Den Alltag der Klientinnen und Klienten teilen und mitgestalten.
-
Die soziale Teilhabe und gesellschaftliche Integration der Klientinnen und Klienten ermöglichen, unterstützen und fördern.
-
Ressourcen zur Lebensgestaltung der Klientinnen und Klienten erschliessen und aktivieren.
-
Mit Klientinnen- und Klientensystemen arbeiten.
-
Im sozialpädagogischen Team, mit anderen Fachleuten und in der Organisation zusammenarbeiten.
-
Das rechtliche und politische Umfeld kennen und in die Umsetzung des sozialpädagogischen Auftrages einbeziehen.
-
Die eigene Person, die berufliche Identität sowie das eigene berufliche Handeln reflektieren und weiter entwickeln.
Am Ende der Ausbildung werden zur Erlangung des Diploms auf Niveau HF Qualifikationsprüfungen durchgeführt.
Voraussetzungen
Zulassung
- EFZ, oder gleichwertige oder höhere Bescheinigung
- Anerkannte praktische Erfahrung im Bereich der Sozialpädagogik (mindestens 400 Stunden)
- Von der Schule anerkannte Bestätigung der begleiteten Berufspraxis für die Ausbildung im Bereich der Sozialpädagogik
(eine Kopie des Arbeitsvertrags oder eine Bestätigung des Arbeitgebers mit dem Vermerk: «Angestellte(r)» oder «Praktikant(in)», Beschäftigungsgrad mindestens 50%) - Es darf kein Strafverfahren bzw. keine Verurteilung vorliegen, welches/welche mit der Berufstätigkeit unvereinbar wäre (aktueller Strafregisterauszug ist vorzuweisen).
- Bestehen der Aufnahmeprüfung der ESSIL
- Einwilligung des Schuldnerkantons zu den Ausbildungskosten gemäss Formular
Kosten
Aufnahmeverfahren: CHF 350.-
Jährliche Ausbildungskosten: CHF 2'000.-
Studiengebühr für Personen mit Wohnsitz im Ausland (Grenzgänger/innen): CHF 16‘000.- pro Jahr
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Eidg. Diplom als dipl. Sozialpädagoge/-pädagogin HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Lausanne (VD)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
3 Jahre
Die Ausbildung wird in 6-7 theoretischen Kursblöcken von 2-3 Wochen pro Jahr organisiert, diese finden somit alle 6 Wochen statt.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Französisch
- Deutsch
Die Unterrichtssprache ist Deutsch (der Kurs wird auch auf Französisch angeboten).
Links
- essil.ch > Ausbildung Weitere Angaben zur Ausbildung
Anbieter 1
Interkantonale Höhere Fachschule für Sozialpädagogik, Lausanne - ESSIL
Place du Tunnel 21
1005 Lausanne
Tel.: +41 (0)21 320 12 03
E-Mail:
URL:
essil.ch/de/