Yogatherapeut/in
Abschluss Verband
Yoga University Villeret
- Ausbildungsort
-
Villeret (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Alternative Heilverfahren - Theologie, Religion, Spiritualität
- Swissdoc
-
7.725.8.0 - 7.733.3.0
Aktualisiert 31.07.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Yogatherapie ist als ergänzender Weiterbildung für Personen gedacht, die bereits eine Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in absolviert haben. Um das angestrebte Niveau im Lehrgang zu halten, wird als Teilnahmevoraussetzung die Absolvierung einer Yogalehrer-Ausbildung im Umfang von mindestens 500 Stunden verlangt.
Lernziel
Der Ausbildungsgang versteht sich als profunde Berufsausbildung für Yogalehrer/innen, die sich als Therapeuten ein zweites Standbein aufbauen oder vermehrt therapeutisches Wissen in ihren Unterricht einfliessen lassen wollen. Personen, die bereits eine seriöse Ausbildung zum/zur YogalehrerIn mitbringen (z.B. SYV Diplom) erhalten mit der Therapieausbildung und der dazugehörigen Prüfung die grundlegenden Voraussetzungen zum Erwerb des Branchenzertifikats Yogatherapie. Weitere Voraussetzungen sind die therapeutische Praxis und eine Lehrtherapie
Aufbau der Ausbildung
Der Ausbildungsgang umfasst vier Blockwochen und ein viertägiges Wochenende verteilt auf eineinhalb Jahre und schliesst mit einer Prüfung ab.
- Bewegungssystem / Heilen durch Bewegung: Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen zu häufigen orthopädischen Beschwerdebildern und Diagnosen geht es vor allem darum, die Yogapraxis so spezifisch wie möglich entlang der Befunde auszurichten. Dazu werden viele praktische Sequenzen, Elemente der Selbsterfahrung und auch Partnerübungen einbezogen.
- Innere Medizin: Im Zentrum stehen Herz-Kreislauf-System, Atmungssystem, Verdauungssystem, Urogenitaltrakt und Haut. Aus Sicht der Medizin, der Yogatherapie und teilweise des Ayurveda werden die Erkrankungen der genannten Systeme und die Interventionsmöglichkeiten behandelt. Weiterhin wichtig sind die Allgemeinthemen Allergien, Infektionslehre/ Epidemiologie, Onkologie und Pharmakologie.
- Neurologie / Psychiatrie / Psychosomatik: Behandelt werden diese drei grossen Gebiete mit ihren Krankheiten und möglichen Behandlungsansätzen: Neurologie (z.B: Rückenmarksyndrome, Demenzen, Anfallsleiden) Psychiatrie (z.B. Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, Phobien, Posttraumatisches Stresssyndrom, Essstörungen, Suizidalität, Psychosen, Dissoziative Störungen, Suchtkrankheiten) sowie der Psychosomatik (z.B. Burnout-Syndrom, Chronic Fatigue-Syndrom, Fibromyalgie-Syndrom).
- Übergreifende Themen: Biologische Grundlagen, allgemeine Gesundheitslehre, allgemeiner Verlauf von Krankheits- und Heilungsprozessen, Indikation und Kontraindikation spezifischer Yogatechniken, Ethik in der Therapie, Berufsidentität Yogatherapie und Situierung innerhalb des Gesundheitswesens, Praxisführung, Qualitätssicherung, rechtliche Aspekte, Gesprächsführung im therapeutischen Geschehen, Erhebung der Anamnese, Umgang mit Patienten und Angehörigen, psychologisches Grundlagenwissen, Risikomanagement, Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen, Hygiene u.a.
Voraussetzungen
Zulassung
- InhaberInnen des Yogadiploms des Schweizer Yogaverbandes
- InhaberInnen eines anderen von der Europäischen Yoga Union anerkannten Yogadiploms
- Mitglieder des Schweizer Yogaverbandes bzw. AbsolventInnen einer mindestens 500 Stunden Yoga-Lehrausbildung, die zusätzlich den Lehrgang medizinische Grundlagen für YogalehrerInnen des SYV erfolgreich abgeschlossen haben.
Personen können zugelassen werden, auch wenn sie die genannten Kriterien zum Zeitpunkt der Anmeldung noch nicht erfüllen. Detaillierte Informationen erteilt die Yoga University.
Kosten
CHF 5'900.-
Mitglieder SYV: CHF 5'600.-
Prüfung/Diplomierung: CHF 350.-; exkl. Nebenkosten
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Verbandszertifikat als Yogatherapeut/in des Schweizer Yogaverbandes
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Villeret (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
September
Dauer
4 Blockwochen, verteilt auf 1 1/2 Jahre plus ein 4-tätiges Wochenende
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Yoga University Villeret
Postfach 37
Rue Neuve 1
2613 Villeret
Tel.: +41 (0)32 941 50 40
E-Mail:
URL:
www.yoga-university.ch/