Behinderung und Gewalt
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 29.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Das CAS-Programm «Behinderung und Gewalt» vermittelt zielgruppen- und handlungsspezifisches Wissen samt dazugehörenden Fähigkeiten und Methoden einer systemischen Krisenintervention. Im CAS-Programm werden die Teilnehmenden zum einen befähigt, sich als Professionelle, Beteiligte und Rollenträgerinnen/Rollenträger wahrzunehmen und zu handeln. Zum anderen wird dem Verstehen der Lebens- und Entwicklungssituation von Menschen mit Beeinträchtigung hinsichtlich ihrer als problematisch oder gar als herausfordernd eingestuften Verhaltensweisen grosses Gewicht beigemessen: die vielfältigen Entstehungsbedingungen und Auslöser von herausfordernden Verhaltensweisen werden erarbeitet und vermittelt.
Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden Ansätze und Methoden des Umgangs mit herausfordernden Verhaltensweisen im Sinne von Prävention, Intervention und Nachsorge kennen. Nicht zuletzt werden auch die Themen strukturelle und sexualisierte Gewalt samt Präventions- und Interventionsmöglichkeiten vertieft behandelt. Dazu gehören auch die Fähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion, zu einer ethisch begründeten, professionellen und verstehensorientierten Haltung sowie eines achtsamen Umgangs in der täglichen Arbeit vor Ort. All dieses Wissen wird so aufbereitet und vermittelt, damit es in Form von professioneller Begleitung, Reflexion, Konzeption und Weiterentwicklung des gesamten Dienstleistungsangebotes in die eigene Praxis der Teilnehmenden einfliessen kann.
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte (1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Zielpublikum
Fachpersonen in Sonderschulheimen, Wohnheimen, Werkstätten, Beschäftigungsstätten und Sonderschulen, im Assistenzsetting, in der Rehabilitation, in Therapie oder Beratung, die mit Menschen mit Entwicklungsbeeinträchtigungen und Behinderungen arbeiten und sie bei der Gestaltung ihrer Lebenswelt begleiten.
Kosten
CHF 7'200
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Perspektiven
Dieses CAS-Programm kann als Wahlprogramm zur Erlangung des Master of Advanced Studies MAS-Programms «Behinderung und Partizipation» belegt werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März 2025 (weitere Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters)
Dauer
12 Blöcke à zwei resp. drei Tage verteilt auf ca. 14 Monate
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Weiterbildungsadministration:
Jasmin Rickenbackh
+41 62 957 29 74
jasmin.rickenbach@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Soziale Arbeit
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Von Roll-Strasse 10
Postadresse: Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/sozialearbeit