Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung
CAS
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
- Ausbildungsort
-
Zollikofen (BE) - Luzern (LU) - Fribourg 1 (FR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch - Französisch - Italienisch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Pädagogische Hochschulen PH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.710.32.0 - 7.710.38.0
Aktualisiert 01.05.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Dieser Lehrgang setzt es sich zum Ziel, die Teilnehmenden mit den Hauptaspekten des bilingualen Unterrichts vertraut zu machen und zu zeigen, wie diese effizient in den bestehenden Unterricht eingebaut werden.
Der CAS befähigt Lehrpersonen der Berufsbildung (Berufliche Grundbildung, Höhere Berufsbildung) den bilingualen Unterricht für ihr Fach zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Nach Abschluss der Zusatzausbildung können die Teilnehmenden zudem an ihren Schulen die Funktion einer Multiplikatorin, eines Multiplikators übernehmen. Sie können Kolleginnen und Kollegen hilfreich zur Seite stehen und Schulleitungen bei der Implementierung des bilingualen Unterrichts unterstützen.
Aufbau der Ausbildung
BILI-1 (5 ECTS-Kreditpunkte)
Bilinguale Unterrichtsgestaltung
BILI-2 (5 ECTS-Kreditpunkte)
Bilinguale Unterrichtsprojekte und Unterrichtsevaluation
Link zum Aufbau der Ausbildung
Voraussetzungen
Zulassung
Die Zulassung zur Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung setzt kumulativ voraus:
- ein Diplom bzw. Zertifikat eines vom SBFI anerkannten Bildungsgangs für Berufsbildungsverantwortliche gemäss Artikel 45, 46 und 47 des Bundesgesetzes vom 13. Dezember 2002 über die Berufsbildung (BBG; SR 412.10);
- eine zweijährige Arbeitswelterfahrung
oder die Aufnahme sur dossier.
Zielpublikum
Berufsbildungsverantwortliche, Lehrpersonen der beruflichen Grundbildung oder der Höheren Berufsbildung, die ihren Unterricht vollständig oder teilweise in Französisch, Italienisch oder Englisch halten möchten.
Kosten
CHF 4'700.-, inkl. Einschreibe- und Prüfungsgebühren
Einzelmodule: CHF 2'350.-, inkl. Einschreibe- und Prüfungsgebühren
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zollikofen (BE)
- Luzern (LU)
- Fribourg 1 (FR)
Verschiedene Kursorte in der Schweiz
Zeitlicher Ablauf
Beginn
2025
Dauer
15 Kurstage plus 150 Std. Selbststudium und 60 Std. Modulprüfungen
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
- Französisch
- Italienisch
- Englisch
Kurs- und Arbeitssprachen sind neben Englisch als gemeinsamer Arbeitssprache auch Französisch, Deutsch und Italienisch. In den Übungs- und Umsetzungssequenzen sowie für die Modulprüfungen wird mit der eigenen bili-Sprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch) gearbeitet.
Von den Teilnehmenden wird erwartet, dass sie Englisch auf Niveau B1+, B2 beherrschen. Weitere (passive) Sprachkenntnisse in den Landessprachen sind erwünscht.
Bemerkungen
Der Lehrgang wird als nationaler CAS in Kooperation aller drei Standorten der EHB (Zollikofen, Lausanne und Lugano) durchgeführt. Teilnehmende der Sprachregionen mit ihren Bili-Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch kommen so in einem Lehrgang zusammen und können von dem multilingualen und multikulturellen Austausch profitieren. Der Lehrgang findet an verschiedenen Kursorten der Schweiz statt und wird durch gemeinsame kulturelle Anlässe und Aktivitäten (Besichtigungen, Gastronomie) ergänzt.
Links
Anbieter 1
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Direktion
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/
Weitere Informationen
Haute école fédérale en formation professionnelle (HEFP)
Avenue de Longemalle 1
1020 Renens VD
Tel.: +41 (0)58 458 22 00
E-Mail:
URL:
www.hefp.swiss/
Anbieter 2
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Direktion
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/
Weitere Informationen
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Postfach
Kirchlindachstrasse 79
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)58 458 27 00
E-Mail:
URL:
www.ehb.swiss/