Usability und User Experience erfolgreich umsetzen
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Olten (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.734.11.0
Aktualisiert 10.09.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten
Für den Erfolg von interaktiven Produkten und Systemen ist deren Usability und User Experience (UX) ein unerlässlicher Faktor. Immer mehr Unternehmen erkennen die Wichtigkeit und den Nutzen von benutzerorientierten Vorgehensweisen. Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende stehen somit vor der Herausforderung, Usability/UX-Methoden in ihre Entwicklungsprozesse oder Entwicklungsprojekte zu integrieren. In diesem CAS wird das wesentliche Wissen und Handwerkszeug vermittelt, um Usability/UX erfolgreich im Unternehmen, in der Entwicklung und Evaluation anwenden zu können.
Lernziel
- Nach Abschluss des CAS kennen Teilnehmende die grundlegenden Begriffe und Konzepte der Usability/UX, des Usability Engineerings und deren psychologische Grundlagen.
- Die Teilnehmenden lernen die Usability/UX-Methoden und Instrumente kennen, um in Entwicklungsprojekten nutzer- und kundenzentriert vorzugehen und können diese in der Praxis anwenden.
- Teilnehmende können Usability/UX-Design-Prozesse erfolgreich im Unternehmen, in der Entwicklung und in der Evaluation realisieren.
- Teilnehmende kennen die grundlegenden Konzepte folgender Kompetenzfelder und können diese in Entwicklungsprojekten einbeziehen:
- Prinzipien der nutzerorientierten Entwicklung und Gestaltung
- Analyse und Darstellung des Nutzungskontextes
- Erhebung und Definition von Nutzungsanforderungen
- Methoden und Prinzipien des User Interface-Designs
- Usability-Tests und andere Evaluationsmethoden
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich vornehmlich an Personen mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis nach Abschluss des Studiums. Personen mit äquivalenten Kompetenzen werden aufgenommen, wenn sich die Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Zielpublikum
Dieser CAS richtet sich an alle, die ihren Horizont im Bereich Usability/User Experience erweitern wollen, insbesondere an:
- IT-Professionals
- Business-Analysts und Requirements Engineers
- Designerinnen und Designer
- Verantwortliche in der Produktentwicklung
- Verantwortliche für die Qualitätssicherung
- Psychologinnen und Psychologen
- Verantwortliche für digitales Marketing
Kosten
CHF 8'900 inkl. Dokumentation, exkl. Reise- und Verpflegungsspesen.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Usability und User Experience erfolgreich umsetzen
Perspektiven
Dieser CAS ist ein möglicher Wahl-CAS in den Vertiefungen People, Technology & Organisation, Marketing & Communication oder Psychology at Work: Foundations & Applications des modular aufgebauten Master of Advanced Studies MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Olten (SO)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Dezember
Dauer
16 Präsenztage; plus zusätzliche Termine zur Begleitung der Fallstudie verteilt auf ca. 1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Weiterbildungssekretariat
Sabine Schärer
+41 62 957 28 94
sabine.schaerer@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Angewandte Psychologie
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)62 957 22 33
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/aps