Praxisbegleiter/in Basale Stimulation®
Abschluss Verband
Berner Bildungszentrum Pflege
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
7.722.8.0
Aktualisiert 15.11.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Praxisbegleiter/innen Basale Stimulation® begleiten, betreuen, pflegen und fördern Menschen mit Wahrnehmungseinschränkungungen mit einer wertschätzenden und vorbehaltlosen Grundhaltung im Sinne des Konzeptes Basale Stimulation®. Sie sorgen in ihrem Praxisfeld für eine ganzheitliche, entwicklungsfördernde, kontinuierliche und wirksame Pflege und Betreuung. Sie beraten, leiten an, fördern Mitarbeitende bei der begründeten Auswahl, Gestaltung und Reflexion basalstimulierender Angebote. Sie sind an der Umsetzung und Integration des Konzeptes Basale Stimulation® engagiert beteiligt.
Aufbau der Ausbildung
Module:
- Betroffene ganzheitlich wahrnehmen, einschätzen und begleiten
- Somatische Dialoge verlässlich gestalten
- Elementare Wahrnehmungserfahrungen ermöglichen und Perspektiven erweitern
- Betroffene, Angehörige und Teams bestärken und befähigen
- Basale Stimulation® verantworten, verankern und weiterentwickeln
Voraussetzungen
Zulassung
- Diplom HF / FH in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
- Abschluss Basis- und Aufbaukurs Basale Stimulation®
- Arbeitsfeld mit wahrnehmungseingeschränkten Menschen
- Besuch einer Informationsveranstaltung
Sind nicht alle Voraussetzungen erfüllt, besteht die Möglichkeit zu einer Aufnahme «sur Dossier».
Kosten
CHF 8'900.-
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Das Zertifikat Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation® ist international anerkannt.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Dauer
-12 Monate, Einführungs- und Abschlusstag à insgesamt 12 Präsenzstunden
-5 Module à 90 Lernstunden, davon 40h Präsenzstudium und 50h Vertiefungs- und Praxislernen
-Abschlussarbeit von ca. 90 Lernstunden
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Für die eigenständige Durchführung von Basis- und Aufbaukursen wird der Besuch des Lehrgangs «SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in - Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen» empfohlen.
Links
- bzpflege.ch > Weiterbildungen > Basale Stimulation
- bzpflege > Weiterbildung > SVEB-Zertifikat Ausbilder/-in Informationen zum SVEB-Zertifikat
Anbieter 1
Berner Bildungszentrum Pflege
Campus BZ Pflege
Freiburgstrasse 133
3008 Bern
Tel.: 031 630 14 14
E-Mail:
URL:
www.bzpflege.ch/