Personalassistent/in HRSE®
Abschluss Verband
KAIROS Academy of Art and Science
- Ausbildungsort
-
Biel/Bienne (BE) - Murten (FR) - Lausanne (VD) - Yverdon (VD) - Vevey (VD) - Martigny (VS) - Genf (GE)
- Unterrichtssprache
-
Französisch - Deutsch - Italienisch - Englisch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Personalwesen
- Swissdoc
-
7.616.13.0
Aktualisiert 26.07.2023
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Personalassistentinnen/ -assistenten HRSE verfügen über die notwendigen Kenntnisse, um die Personaladministration in KMUs oder öffentlichen Unternehmen selbständig zu führen oder in grösseren Unternehmen die Funktion als Personalassistentin oder Personalassistent wahrzunehmen. Sie können Führungskräfte wirkungsvoll unterstützen sowie gegenüber der Linie grundlegende HR-Aufgaben nachvollziehbar und überzeugend vertreten und die Vorgesetzten wirksam entlasten.
Sie sind für administrative Aufgaben im Bereich Human Resources zuständig. Sie klären Salärstufe und Sozialleistungen ab. Sie stellen Unterlagen über die Firma und die ausgeschriebene Stelle zusammen und senden den Interessierten die Bewerbungsformulare.
Personalassistentinnen/ -assistenten HRSE unterstützen grosse oder mittlere Unternehmen in der internen Kommunikation. Sie sind Ansprechperson für Mitarbeitende sowie für die interne und externe Kundschaft.
Ziel
Prüfungsvorbereitender Lehrgang für die HRSE-Zertifikatsprüfung
Aufbau der Ausbildung
Grundlagen
- Einführung in den Lehrgang, Übersicht, Ziele
- Grundlagen Human Resource Management
- Personaladministration
- Lohnadministration
- Grundlagen Arbeitsrecht
- Weitere Gebiete
Wissensaufbau (Vertiefung)
- Handlungsfelder HRSE®
- Grundlagen Human Resource Management
- Personaladministration
- Lohnadministration
- Grundlagen Arbeitsrecht
Training
- Arbeitstechnik
- Prüfungsvorbereitung schriftlich, IT-unterstützt
- Prüfungssimulationen
- Lerngruppenarbeit
Voraussetzungen
Zulassung
- Abschluss einer anerkannten 3-jährigen beruflichen Grundbildung (EFZ) oder gymnasiale Maturität
oder
- 2 Jahre Berufspraxis (Vollzeit oder äquivalent zur Vollzeit)
oder
- 4 Jahre Berufspraxis (Vollzeit oder äquivalent zur Vollzeit)
Link zur Zulassung
Kosten
Unterschiedlich, siehe Website des Anbieters.
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Nach externer Prüfung: Personalassistent / Personalassistentin mit HRSE ® Zertifizierung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Biel/Bienne (BE)
- Murten (FR)
- Lausanne (VD)
- Yverdon (VD)
- Vevey (VD)
- Martigny (VS)
- Genf (GE)
Die Zertifizierungsprüfungen finden jedes Jahr regelmässig im Frühling und im Herbst statt (Bern und Zürich).
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Frühling und Herbst
Dauer
Variabel je nach Variante, zwischen 1 und 2 Semestern
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
- Englisch
Die Sprache der Ausbildung sowie die Sprache, in der die Prüfungen abgelegt werden (drei Landessprachen + Englisch für die Diplomarbeit), können frei gewählt werden.
Bemerkungen
Ungefähr die Hälfte der Lektionen finden in Form von fortschrittlichen « Social Blended Learning »-Sequenzen statt, wobei zahlreiche Fallstudien, Fragetools, kleinere praktische Übungen, diverse E-Learning Einheiten und weitere gemischte Lernformen, wie die Arbeit in Lerngruppen und Projekten, die Kurse bereichern.
Links
Anbieter 1
KAIROS Academy of Art and Science
Pra Pury 19B
3280 Murten
Tel.: +41 (0)32 558 30 55
E-Mail:
URL:
kairos-academy.ch/