Leiter/in Erwachsenensport esa - diverse Kurse
Abschluss Verband
BAW Bündner Wanderwege
- Ausbildungsort
-
Chur (GR)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Sport, Bewegung
- Swissdoc
-
9.721.1.0
Aktualisiert 06.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die esa-Leiterkurse richten sich an Personen, die als freiwillige Wanderleiter oder Wanderleiterin in Vereinen und anderen Nonprofit-Organisationen Wanderungen oder Schneeschuhtouren leiten wollen. Um den Kompetenznachweis erbringen zu können, ist eine sechstägige Leiterausbildung zu absolvieren. Die Ausbildung ist aufgeteilt in eine je dreitägige Grund- und Fachausbildung.
- esa-Leiter/in «Bergwandern T2»
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in ihrem Verein vor allem Wanderungen (gelb) und einfache Bergwanderungen (bis T2) leiten wollen. Die technischen und konditionellen Anforderungen sind tiefer als beim Kurs «Anspruchsvolles Bergwandern»: die Teilnehmenden müssen sich im T2-Gelände sicher bewegen und Wanderungen bis 5 Stunden und 600 Höhenmeter bewältigen können und über Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auf einfachen Bergwanderwegen (weiss-rot-weiss, T2) verfügen. Erfolgreiche Absolvent/innen erhalten das esa-Zertifikat «Wandern/Bergwandern» - esa-Leiter/in «Bergwandern T3»
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in ihrem Verein auch anspruchsvolle Bergwanderungen, bis Schwierigkeit T3, durchführen wollen. Teilnehmende sind in der Lage geführte Gruppenwanderungen bis zu T3 selbständig zu planen, sicher durchzuführen, auf die Bedürfnisse der Mitwandernden einzugehen und ihnen Wissen über die wichtigsten sicherheits- und umweltrelevanten Themen zu vermitteln. Interessent:innen müssen über eine gute körperliche und mentale Verfassung verfügen, trittsicher und schwindelfrei im T3-Gelände sein und Wanderungen bis 6 Stunden und 1000 Höhenmeter bewältigen können. Erfolgreiche Absolvent/innen erhalten das esa-Zertifikat «Anspruchsvolles Bergwandern». - esa-Leiter/in «Schneeschuhwandern WT2»
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in ihrem Verein Schneeschuhtouren im freien Gelände bis Schwierigkeit WT2 leiten wollen. Spuranlage und Anwendung der Lawinen-Ausrüstung gehören zum Kursprogramm. Interessierte müssen Wanderungen bis 6 Stunden und 800 Höhenmeter bewältigen können. Absolvent/innen erhalten das esa-Zertifikat «Schneeschuhwandern».
Voraussetzungen
Zulassung
- Mindestalter 20 Jahre (Kalenderjahr)
- Nothilfe- oder Ersthelfer Stufe 1 IVR (Samariterkurs), maximal 5 Jahre zurückliegend
- Körperliche und mentale Fitness um Wandergruppen bis zu 5 Stunden und 600 Höhenmeter (T2), resp. 6 Stunden und 800 Höhenmeter (T3) zu leiten
- Gute körperliche und psychische Verfassung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Weitere Anforderungen an die Teilnehmenden:
- In den letzten 3 Jahren einige Bergwanderungen im Bereich T2 und T3, resp. T3 und T4 geplant und durchgeführt
- Basiskenntnisse im Kartenlesen und Standortbestimmung
- Basiskenntnisse in der Anwendung von SchweizMobilPlus oder Swisstopo am PC/Laptop
Kosten
CHF 1'700.-
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Chur (GR)
Diverse Orte in Graubünden
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Siehe Website des Anbieters
Dauer
Leiterkurse: 6 Tage (Kernausbildung und Fachausbildung je 3 Tage)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
BAW Bündner Wanderwege
Kornplatz 12
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 258 34 00
E-Mail:
URL:
www.baw-gr.ch/