Zum Titel springen

Suche

HR-Fachmann/-frau

Eidg. Fachausweis BP

Akademie St.Gallen

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Personalwesen

Swissdoc

7.616.22.0

Aktualisiert 04.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

HR-Fachleute zeichnen sich durch fundiertes HR-Spezialwissen und Berufserfahrung aus. Mit dem eidgenössischen Fachausweis wird das Wissen und Können der Absolventen qualifiziert. Die Akademie bietet diese Weiterbildung in allen drei Vertiefungsrichtungen an.

Aufbau der Ausbildung

Fachübergreifende Themen für alle Fachrichtungen

  • Basis 1 Grundlagen: Fachwissen in HR Management, Arbeitsrecht, Sozialversicherungen und Volkswirtschaft
  • Basis 2: Interaktion gestalten
  • Basis 3: Information und Netzwerkpflege

Vertiefung Fachrichtung A: Betriebliches Human Resource Management

  • Gewinnung und Trennung
  • Beratung von Mitarbeitenden und Vorgesetzten
  • Beurteilung, Entwicklung, Honorierung
  • Projektmanagement und Infrastrukturbewirtschaftung

Vertiefung Fachrichtung B: Öffentliche Personalvermittlung und -beratung

  • Vermittlung von Stellensuchenden
  • Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden
  • Arbeitsmarktliche Massnahmen
  • Hoheitliche Vollzugsaufgaben

Vertiefung Fachrichtung C: Private Personalvermittlung und -verleih

  • Vermittlung von Stellensuchenden
  • Zusammenarbeit mit Stellensuchenden
  • Agieren als Führungsperson (Betreung von Mitarbeit sowie Steuerung der Unternehmeneinheit)

Voraussetzungen

Zulassung

  • Zur Berufsprüfung zugelassen wird, wer die Zertifikatsprüfung erfolgreich abgelegt hat oder einen gleichwertigen Abschluss wie Sachbearbeiter Personalwesen edupool.ch erworben hat.
  • Zudem werden eine vierjährige Berufspraxis nach einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis sowie eine mindestens zweijährige Tätigkeit im HR-Bereich vorausgesetzt. Stichdatum ist das Prüfungsjahr. Genannte Zulassungskriterien sind nicht abschliessend.

Kosten

Lehrgang HR-Fachleute mit bestandener Zulassungsprüfung (Zertifikat Personalassistent/in)
Lehrgangskosten: CHF 4'450.- pro Semester (3x) oder pro Semester 5 Teilzahlungen à CHF 890.- 
Lehrmittel: CHF 900.-
Eidg. Prüfungsgebühr: CHF 1'500.- (Stand 2025)

Lehrgang HR-Fachleute mit integrierter Zulassungsprüfung (Variante kompakt)
Lehrgangskosten: CHF 4'600.- pro Semester (3x) oder pro Semester 5 Teilzahlungen à CHF 920.- 
Lehrmittel: CHF 900.-
Eidg. Prüfungsgebühr: CHF 1'500.- (Stand 2025)

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung:
HR-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

Die Fachrichtungen A und B werden an der Akademie in St.Gallen ausgebildet.
Die Fachrichtung C wird im letzten Semester für die Spezialisierung vom Fachverband "swissstaffing" 12 Tage in Dübendorf unterrichtet.

Die Lehrgänge werden auch am WZR in Rorschach/Altstätten, am BZWU in Wil und am BZWW in Weinfelden angeboten. Die Durchführung an einem der Standorte ist immer garantiert.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

April

Dauer

3 Semester, 2 Abende oder ein Tag pro Woche

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch