Luftfahrzeugmechaniker/in Helikopter (Zweitausbildung)
Abschluss Verband
Schweizerische Rettungsflugwacht
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Englisch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Fahrzeuge, Verkehr
- Swissdoc
-
7.634.1.0 - 7.570.24.0
Aktualisiert 20.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung Luftfahrzeugmechaniker/in Helikopter wird bei der Rega als Zweitausbildung definiert. Sie wird nach den Vorgaben der European Aviation Safety Agency (EASA) durchgeführt. Der Schweizerische Verband Flugtechnischer Betriebe (SVFB) organisiert und überwacht diese Ausbildung in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Luftfahrzeug-Unterhaltsbetrieben.
Die Rega führt die praktische Ausbildung durch. Der theoretische Teil besteht aus 9 Modulen und wird in Form von Kursen (Schulbetrieb) und im Selbststudium absolviert. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen (Multiple Choice/Essay)
Voraussetzungen
Zulassung
Allgemeine Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene technische Lehre, gemäss Schweizerischem Verband Flugtechnischer Betriebe SVFB.
- Besonders geeignete Berufe:
- Polymechaniker Niveau E, Schwerpunkt Instandhaltung
- Automobil-Mechatroniker/in EFZ, frühere Bezeichnung Automechaniker
- Landmaschinenmechaniker
- Konstrukteur Niveau E
- Oder eine andere vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) akzeptierte 4-jährige Lehre. - Sehr gute Kenntnisse in Elektrik und/oder Elektronik
- Sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift), Niveau: "First Certificate in English" oder höher
- Alter zum Zeitpunkt der Anstellung zwischen 20 und 25 Jahren
- Führerausweis Kat. B
- Wohnort max. 60 Minuten im Umkreis vom Arbeitsort im Rega-Center, Zürich-Flughafen
Persönliche Anforderungen
- Freude, Interesse und Motivation, eine neue Materie zu lernen
- Absolute Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft
- Loyalität, Flexibilität und Vielseitigkeit
- Initiative, Teamfähigkeit und analytisches Denken
- Keine Farbenblindheit
Anmeldung
Die Rekrutierung beginnt jeweils nach den Sommerferien.
Kosten
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Mit dem erfolgreichen Bestehen der Ausbildung Erhalt der EASA Part-66 B1.3 Lizenz Luftfahrzeugmechaniker Helikopter
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März und September
Dauer
3 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Englisch
Links
Anbieter 1
Schweizerische Rettungsflugwacht
Rega-Center
Postfach 1414
Bimenzältenstrasse 87
8058 Zürich
Tel.: +41 44 654 33 11
URL:
www.rega.ch/