Zum Titel springen

Suche

Naturheilpraktiker/in

Diplom / Zertifikat des Anbieters - Eidg. Diplom HFP

Paracelsus Schule

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge - Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Alternative Heilverfahren

Swissdoc

7.725.3.0 - 7.725.13.0

Aktualisiert 14.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. höhere Fachprüfung vor.

Die Fachrichtung Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN), Homöopathie und TCM Akupunktur / Tuina sind OdA AM akkreditiert. Wer das eidgenössische Diplom nicht anstrebt, kann seine eigene Entscheidung in Bezug auf sein therapeutisches Angebot treffen und entsprechende Seminar- und Workshopangebote aus dem breiten Angebot der Paracelsus Schule belegen. Der Studiengang erfüllt die umfangreichen quantitativen und fachlichen Vorgaben der OdA AM (Organisation der Arbeitswelt Alternativmedizin, www.oda-am.ch) in allen Studienmodulen. Deren Nachweis ist Voraussetzung für die Anmeldung zur höheren Fachprüfung.

Module:

  • Modul 1: Medizinische Grundausbildung (mind. 700 Std.)
  • Modul 2: Schwerpunkttherapie (Die Studierenden wählen 1 der folgenden Fachrichtungen: Traditionelle Europäische Naturheilkunde, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurvedische Medizin)
  • Modul 3: Gesundheit und Ethik
  • Modul 4: Arbeit als Therapeut
  • Modul 5: Betriebsführung und Management
  • Modul 6: Praktische Ausbildung im Ambulatorium

Voraussetzungen

Zulassung

Studienzulassung:

  • Mindestalter 19 Jahre (nach einem Durchlauf der Ausbildung (ca. 36 Monaten) und Absolvierung des Modul 7 mit mindestens 2.5 Jahren Praxistätigkeit wird das Mindestalter von 25 Jahren erreicht um an die Höhere Fachprüfung antreten zu können.
  • Bewerbungsgespräch mit positiver Bewertung
  • Abschluss der Sekundarstufe II
  • Gesundheitliche, geistige, sittliche Eignung zur Berufsausbildung und -Ausübung

Zulassung zur höheren Fachprüfung:

  • Nachweis Abschluss der Sekundarstufe II (Eidg. Berufsattest, Eidg. Fähigkeitszeugnis, Maturität) oder eines gleichwertigen Abschlusses
  • Nachweis von mindestens 2 Jahren Berufspraxis in der entsprechenden Fachrichtung
  • Nachweis der erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
  • Mindestalter von 25 Jahren
  • Abgabe der Fallstudie in korrekter Form
  • Auszug Zentralstrafregister, ohne Eintrag, welcher mit dem Prüfungszweck unvereinbar

sowie folgende Modulabschlüsse:

  • M1 Medizinische Grundausbildung
  • M2 Fachrichtung (TEN oder HOM oder TCM oder AYU)
  • M3 Gesundheit und Ethik
  • M4 Arbeit als Therapeut
  • M5 Betrieb führen und managen
  • M6 Praktische Ausbildung
  • M7 Berufspraxis unter Mentorat

Kosten

Fachrichtung TEN: CHF 38'216.- 
Fachrichtung HOM oder TCM: CHF 34'510.- 
Fachrichtung AYU: CHF 38'216.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters
  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Naturheilpraktiker/in TCM (Traditionelle Medizinische Medizin) oder Naturheilpraktiker/in TEN (Tradionelle Europäische Naturheilkunde) oder Homöopathie (HOM) oder Ayurveda-Medizin (AYU)

Nach externer Prüfung: Natruheilpraktiker/in mit eidg. Diplom

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage

Dauer

36 Monate plus 6 Monate praktische Ausbildung im Ambulatorium

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch