Wundpflege
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Careum Weiterbildung
- Ausbildungsort
-
Aarau (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Swissdoc
-
9.722.1.0
Aktualisiert 29.10.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Immer mehr Menschen leiden an chronischen Wunden. Die Produktepalette wird umfangreicher und differenzierter.
Mit diesem praxisorientierten Modul erwerben sich Pflegefachpersonen vertieftes Wissen zu Anatomie, Pathophysiologie, Diagnostik von chronischen Wunden und Grundsätzen der Wundbehandlung. Sie erlangen Handlungskompetenzen und Sicherheit bei der Diagnostik, Pflegeplanung, Intervention und Prävention. Mit dem systematischen Vorgehen können sie einen massgeblichen Beitrag an eine hohe Wundversorgungsqualität leisten und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Aufbau der Ausbildung
Handlungskompetenzen
- Die Teilnehmenden kennen die diagnostischen Massnahmen und können die Wundursache abklären.
- Sie können eine Wundanamnese korrekt durchführen, Wundassessments anwenden und dokumentieren und den Behandlungsplan ableiten.
- Die Teilnehmenden können die verschiedenen Wundprodukte differenzieren und kosteneffizient anwenden.
- Die Teilnehmenden legen Kompressionsverbände korrekt an und kennen die unterschiedlichen Materialien.
- Die Teilnehmenden kennen die unterschiedlichen präventiven Massnahmen für Dekubitus (Expertenstandard) und können sie adäquat umsetzen.
Inhalte
- Anatomie, Pathophysiologie, Diagnostik von chronischen Wunden
- Grundsätze bei der Wundbehandlung
- Kausaltherapie von chronischen Wunden
- Prävention und Behandlung von Ulcus cruris venosum, Ulcus cruris arteriosum, Dekubitus, Diabetisches Fusssyndrom
- Materialkunde
- Kompressionsverband
Voraussetzungen
Zulassung
- Diplomierte Pflegefachpersonen HF oder FH
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der direkten Pflege
- Mind. 40% Anstellung mit Zugang zu Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden.
- Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" (auf Antrag) möglich
Anmeldung
siehe Website des Anbieters.
Kosten
CHF 1'900.– als Teil eines Lehrganges
CHF 2'100.– als Einzelmodul
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während fünf Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Aarau (AG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters.
Dauer
90 Lernstunden. Davon sind 40 Stunden (5 Tage) Präsenzunterricht und 50 Stunden angeleitetes Selbststudium.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieses Modul ist Bestandteil des Lehrgangs:
- Nachdiplomkurs (NDK) Stoma-, Kontinenz- und Wundpflege
Links
Anbieter 1
Careum Weiterbildung
Mühlemattstrasse 42
5000 Aarau
Tel.: +41 62 837 58 58
E-Mail:
URL:
www.careum-weiterbildun...
Label: eduQua