Zum Titel springen

Suche

Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamentwicklung TEO

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Drudel 11, Verein für Erlebnis- und Umweltpädagogik

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Pädagogik, Unterricht, Erwachsenenbildung, Berufsbildung

Swissdoc

7.731.4.0

Aktualisiert 05.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Erlebnispädagogik und Outdoor-Teamentwicklung sind erfolgreiche Methoden, um die Persönlichkeit zu stärken, Teams und Gruppen zu formen und aus gemeinsamen Erfahrungen für die Zukunft zu lernen.
Erfolgreiche erlebnispädagogische Arbeit setzt ein Zusammenspiel vielfältiger Kompetenzen voraus, die methodisches Geschick, Fachwissen und persönliche Fähigkeiten umfassen.

Mit dieser Weiterbildung erarbeiten sich die Teilnehmenden die nötigen Fähigkeiten, um erlebnispädagogische Kurse und Prozessbegleitung kompetent planen und durchzuführen zu können.

Lernziel

Am Ende dieser Ausbildung sind die Teilnehmenden fähig, erlebnispädagogische Kurse und Outdoortrainings fachkompetent durchzuführen und spezifisch auf ihre Zielgruppe abzustimmen. Sie kennen theoretische Grundlagen und historische Bezüge der Erlebnispädagogik. Sie entwickeln Ihre Anleitungs-, Beobachtungs- und Auswertungskompetenz in praktischen Übungsbeispielen und mit einem eigenen Abschlussprojekt.

Die TEO-Ausbildung vermittelt in erster Linie pädagogische und methodische Kompetenzen. Für spezifische fachsportliche Qualifikationen in gewissen Tätigkeitsfelder (z.B. Klettern, Wassersport) verweisen wir auf die Fachsportverbände.

Voraussetzungen

Zulassung

Einer der folgenden Punkte wird vorausgesetzt:

  • einen Abschluss im pädagogischen, sozialpädagogischen oder psychologischen Bereich
  • in Ausbildung in einem der oben genannten Felder
  • ausreichend berufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen in der Tätigkeit mit Menschen (z.B. Leitertätigkeit bei Jugendverbänden, Berufserfahrung im Sozial- oder Ausbildungsbereich)

Zielpublikum

  • Lehrpersonen
  • Sozialarbeitende und Sozialpädagog/innen
  • Führungskräfte
  • Teamleiter/innen
  • ehrenamtlich Tätige

Kosten

Schnupper- und Kennenlerntage: CH 190.-
Teo-Ausbildung (22 Tage): CHF 4'900.-
Diplomierungsphase (6 Tage) CHF 1'200.-

Hinzu kommmen Auslagen für Reisen, Übernachtungen und Verpflegung.

In Kombination mit dem Ergänzungskurs Handlungsorientierte Erwachsenenbildung 1 als Teil der Qualifikation Ausbilder/in FA anerkannt und als berufsvorbereitender Kurs gemeldet. Werden alle Ausbildungsmodule bis zum Fachausweis Ausbilder/in absolviert, können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Dipl. Erlebnispädagoge/in TEO ®

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Div. Kursorte in der Schweiz (Jura und Voralpen, Bern). Der Basiskurs wird in Frankreich durchgeführt.

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

2 Schnupper- und Einführungstage
22 Tage TEO-Ausbildung
6 Tage Diplomierungsphase und Projektbegleitung

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

TEO-Ausbildung und SVEB Zertifikat Ausbilder/in kombinieren

Der Anbieter bietet Teilnehmenden und Absolvent/innen der TEO-Ausbildung die Möglichkeit, mit einem verkürzten 5- tägigen Aufbaumodul neben dem TEO-Zertifikat auch das SVEB-Zertifikat «Kursleiter/in» zu erlangen. 

Links

berufsberatung.ch