Zum Titel springen

Suche

Kindesschutz und Schule

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse - Fachhochschulen FH

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Recht, Rechtswissenschaften

Swissdoc

9.623.4.0

Aktualisiert 20.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

In diesem Kurs werden die wesentlichen Grundlagen des Kindesschutzes mit Fokus auf die Schule vermittelt. Dabei wird auf das Thema Kinder und Jugendliche im Kontext von «Häuslicher Gewalt» als Aspekt des Kindesschutzes ein besonderes Augenmerk gelegt. Die Teilnehmenden setzen sich mit Hinweisen auf Kindeswohlgefährdungen im Schulbereich und mit den Abläufen bei vermuteten Kindeswohlgefährdungen auseinander. 

Inhalt:

  • Kindeswohl / Kindeswohlgefährdung
  • Hinweise auf und Erkennen von Kindeswohlgefährdungen im Schulbereich und deren Einschätzung
  • rechtliche Unsicherheiten (z.B. Schweigepflicht versus Meldepflicht, Einbezug von Eltern, Urteilsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen)
  • Abläufe und Verantwortlichkeiten in der Schule bei vermuteter Kindeswohlgefährdung
  • Gespräche mit Kindern und Eltern in kindesschutzrechtlichen Fällen
  • Gefährdungsmeldung
  • Ablauf nach einer Gefährdungsmeldung / Verfahren bei der KESB
  • Bereiche des Kindesschutzes, zivilrechtlicher Kindesschutz / Kindesschutzmassnahmen

Voraussetzungen

Zulassung

Angesprochen sind Fachpersonen der Schule insbesondere Schulleitungen und Schulsozialarbeitende. Ebenso richtet sich dieser Kurs an Personen aus der schulergänzenden Betreuung, Schulsozialpädagog:innen, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen und andere Interessierte im Kontext einer (Tages-)Schule, die ihre Handlungskompetenzen im Kindesschutz für den schulischen Alltag erweitern möchten.

Kosten

CHF 750.-

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Campus Toni-Areal
Pfingsweidstrasse 96
8005 Zürich

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Juni

Dauer

2 Unterrichtstage (16 Kontaktstunden)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

Auskünfte / Kontakt

Administration Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 86 36,
E-Mail: weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch

Label

  • Modell F

berufsberatung.ch