Yoga – Zweijährige Weiterbildung Viniyoga (Yoga individuell, Yoga therapeutisch)
Diplom / Zertifikat des Anbieters
Schweizer Yoga Zentrum
- Ausbildungsort
-
Solothurn (SO)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Alternative Heilverfahren - Theologie, Religion, Spiritualität
- Swissdoc
-
7.733.3.0 - 7.725.8.0
Aktualisiert 31.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Weiterbildung stellt die therapeutische Anwendung des Yoga in den Mittelpunkt und bietet eine praxisnahe Vertiefung der vielfältigen Möglichkeiten des individuellen Unterrichts.
Die individuelle Begleitung und die therapeutische Arbeit erfordert die Fähigkeit zur kompetenten Gesprächsführung, Einfühlungsvermögen und Klarheit um die Bedeutung der eigenen Rolle ebenso wie ein tiefes Verständnis für den suchenden Menschen und den angemessenen und kreativen Einsatz der Mittel des Yoga – âsana, prânâyâma, Ritual und Meditation.
Kursziel
Absolventen/-innen vertiefen ihr Wissen um die passende Anwendung und den therapeutischen Einsatz von âsana, prânâyâma, Meditation. Sie können die Mittel des Yoga kreativer und angemessener einsetzen.
Die Weiterbildung vermittelt das dazu nötige Rüstzeug in Theorie und Praxis.
Aufbau der Ausbildung
Themenbereiche:
- Eine Klärung: Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Gruppenunterricht, Einzelunterricht, Yogatherapie
- Setting: Struktur des Einzelunterrichts – Häufigkeit, Dauer, Zeitmanagement, Kosten
- Kommunikation: Erfolgreiche Gesprächsführung; Erstgespräch und Folgegespräche
- Beziehung: Rolle als YogalehrerIn und Rolle als YogatherapeutIn; Gestaltung der Beziehung – Nähe und Abgrenzung, Umgang mit schwierigen Situationen
- Verstehen: Erfragen und Beobachten – was möchte, was braucht der Mensch, welche Fähigkeiten, Einschränkungen bringt er mit? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Yogapraxis?
- Umsetzen: Viniyoga – Entwicklung von passender, wirksamer und interessanter Yogapraxis
- Praxis: Gespräch, Beobachtung, Umsetzung erlernen – innerhalb der Gruppe, anhand von Fallbeispielen und Gästen, durch Präsentation und Diskussion eigener Fälle.
- Begleitung: Themenfindung, Entwicklung von Praxen über einen langen Zeitraum, Prozessbegleitung
- Gesundheit und Krankheit: Wichtige Krankheitsbilder, Konsequenzen für den Einzelunterricht; Grenzen der Yogatherapie
- Leiden und Heilung: Die Sicht des Yoga verstehen und im Einzelunterricht umsetzen können
- Tradition: Die Grundlagentexte des Yoga als Basis der therapeutischen Arbeit – Konzepte aus dem Yoga Sûtra, Taittiriya Upanishad, Hatha Yoga Pradipika, Yoga Rahasya, etc. – für die eigene Arbeit verstehen und nutzen lernen.
- Falldokumentation: Erstellen, Präsentieren und Beurteilen von Verlaufsprotokollen und Falldokumentationen
Voraussetzungen
Zulassung
Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- genügende Grundlagenkenntnisse im Verständnis und der Anwendung von viniyoga, erworben in einer abgeschlossenen 4-jährigen Ausbildung oder 2-jährigen Weiterbildung am Schweizer Yoga Zentrum oder an einer anderen Schule des Kompetenznetzes Yoga, dann mit einr Empfehlung dieser Schule.
- nachgewiesene Begleitung des eigenen Übens durch einen vom Schweizer Yoga Zentrum anerkannte/n Yogalehrer/in (mindestens 4 Einzelstunden innerhalb des Jahres vor Beginn der Weiterbildung).
- Unterrichtserfahrung
Für diejenigen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, wird ein einjähriger Vorbereitungskurs angeboten.
Kosten
CHF 3900.– (für den gesamten Zeitraum) enthalten ist der Besuch der Seminare, die Beurteilung der Fallpräsentationen, Unterrichtsmaterial sowie die Kosten für die 6 Stunden Einzelsupervision.
Die 8 Lektionen Einzelunterricht werden direkt der/dem Lehrer/in bezahlt.
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
"zertifizierte/r Yogatherapeut/in Schweizer Yoga Zentrum"
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Solothurn (SO)
Seminarräume Jugendherberge
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage beim Anbieter
Dauer
160 Unterrichtseinheiten Kontaktunterricht, die sich auf 16 Seminartage verteilen; jeweils Freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr.
6 Stunden Einzelsupervision, die ausserhalb der Seminartage stattfinden, 3 pro Jahr.
8 Einzelstunden zur Erarbeitung und Weiterentwicklung einer persönlichen Praxis bei einer vom Schweizer Yoga Zentrum anerkannten erfahrenen Lehrerin, 4 pro Jahr.
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Schweizer Yoga Zentrum
Institut für Ausbildung, Weiterbildung, Therapie
Calvinstrasse 5
2540 Grenchen
Tel.: +41 (0)32 652 26 73
E-Mail:
URL:
www.schweizeryogazentru...