Yogalehrer/Yogalehrerin, YCH/EYU
Abschluss Verband
Schweizer Yoga Zentrum
- Ausbildungsort
-
Solothurn (SO) - Winterthur (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Alternative Heilverfahren - Theologie, Religion, Spiritualität
- Swissdoc
-
7.733.3.0 - 7.725.8.0
Aktualisiert 31.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Für alle Interessierten, die ihre persönliche Yogaerfahrung vertiefen oder weitergeben möchten, bietet die Ausbildung eine intensive Auseinandersetzung mit diesem Yogaverständnis an.
Ausbildungsteilneher/innen lernen, fundiert und verantwortungsvoll zu unterrichten. Sie müssen Freude am Hinterfragen, Diskutieren und Experimentieren mitbringen.
Die Ausbildung folgt dem Ansatz des Viniyoga, des Yoga in der Tradition von T.K.V. Desikachar und ist nach den Kriterien der Europäischen Yoga Union (EYU) und Yoga Schweiz (YCH, www.yoga.ch) strukturiert.
Kursziel
Die Ausbildung erarbeitet die notwendigen methodischen und persönlichen Fähigkeiten, um
- Yoga in Gruppen kompetent und den unterschiedlichen TeilnehmerInnen angemessen zu unterrichten
- aus der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Übungsmöglichkeiten die passenden auszuwählen
- am Ende der Ausbildung unter fachlicher Begleitung Yoga im Einzelunterricht zu vermitteln
- im vorhandenen Arbeitsbereich Methoden aus dem Yoga einzusetzen (z.B. in sozialer Arbeit, im Erziehungsbereich, in der therapeutischen Arbeit)
Aufbau der Ausbildung
Die Ausbildung umfasst unter anderem die Beschäftigung mit folgenden Inhalten:
- Yogatheorie und -praxis
- Die Traditionen des Yoga
- Erarbeiten und Halten eines Kurzvortrags zu einem persönlich gewählten Thema
- Medizinische Grundlagen
- Psychologische Grundlagen – relevante Themen der Bereiche Psychologie, Psychosomatik und Psychopathologie und Beziehung zum Yogaunterricht
- Hygiene, Notfallmassnahmen
- Rechtliche Grundlagen, Versicherungsfragen, Praxisführung, Marketing
vgl. Ausbildungsprogramm
Voraussetzungen
Zulassung
Voraussetzung für die Teilnahme ist die nachzuweisende mindestens dreijährige persönliche Yogapraxis (Besuch von Gruppen- und/oder Einzelunterricht).
Im Entscheidungsprozess für die Ausbildung halten wir folgende Schritte für unverzichtbar:
1. Ein persönliches Gespräch, um Fragen rund um die Ausbildung zu klären.
2. Eine Hospitation in einem Seminar der laufenden Aus-/Weiterbildungen.
3. Eine schriftliche Bewerbung mit folgendem Inhalt:
- tabellarischer Lebenslauf mit Schwerpunkt der Erfahrungen mit Yoga
- kurze Darstellung des Interesses an der Ausbildung / Motivation
- ein Foto
4. Abschluss des Ausbildungsvertrages
Über die Teilnahme an der Ausbildung wird nach einem persönlichen Gespräch entschieden.
Kosten
- CHF 16'800.– (für den gesamten Zeitraum, Prüfungsgebühren für das Schweizer Yoga Zentrum sind in den Ausbildungskosten enthalten)
Hinzu kommen
- Kosten für Einzelunterricht / Coaching
- CHF 650.– bis 750.– / Jahr: Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus
- CHF 350.– Prüfungsgebühren beim Berufsverband Yoga Schweiz (für den Abschluss als Dipl. YogalehrerIn YCH / EYU).
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
«Dipl. Yogalehrer/in YCH / EYU»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Solothurn (SO)
- Winterthur (ZH)
Die 3-tägigen Seminare und die Seminarwochen finden in einem Seminarhaus statt, die Tagesseminare und Wochenenden in Solothurn oder Winterthur.
Zeitlicher Ablauf
Beginn
auf Anfrage beim Anbieter
Dauer
4 Jahre (ca. 800 Unterrichtseinheiten)
ca. 24 Wochenendseminare (Samstag und Sonntag, 4 bis 6 pro Jahr)
ca. 24 Tagesseminare (Samstag oder Sonntag, 4 bis 6 pro Jahr)
ca. 24 Intensivtage (Intensivwoche oder 2 mal 3 Tage pro Jahr)
Dazu kommt
- eine regelmässige Begleitung / das Coaching der eigenen persönlichen Yogapraxis sowie des Unterrichtens durch die Mitglieder des Ausbildungsteams oder eine erfahrene externe Lehrerin, die mit dem Ansatz des Viniyoga arbeitet und
- mindestens 800 Stunden angeleitetes Selbststudium, davon 200 Stunden für das Verfassen der Projektarbeit
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
Schweizer Yoga Zentrum
Institut für Ausbildung, Weiterbildung, Therapie
Calvinstrasse 5
2540 Grenchen
Tel.: +41 (0)32 652 26 73
E-Mail:
URL:
www.schweizeryogazentru...